Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

IDM News: Frust, Kontrolle und eine WM-Platz

Von Esther Babel
Technisch wird kontrolliert

Technisch wird kontrolliert

Auf dem Nürburgring gingen gleich zwei Titelkandidaten leer aus. In der IDM Superbike gibt es schon vor dem Start Geschenke und die offiziellen Weight Watchers sind in der Eifel fleißig.

Noch sind die Titelentscheidungen in allen drei IDM-Klassen offen. Doch schon am Samstag, den 27.9.2025 könnte sich das auf dem Hockenheimring in der IDM Sportbike und der IDM Supersport ändern. Die großen Jungs müssen bis Sonntag warten.

Frust vor dem Finale

Oliver Svendsen musste am Nürburgring-Wochenende im zweiten Lauf eine herbe Klatsche wegstecken. Lauf 2 endete für den potenziellen Titelkandidaten der IDM Sportbike mit einem Nuller. «Tja, heute habe ich viele Punkte verschenkt», erklärte er nach der Pleite in der Eifel. «Es war einfach das reinste Chaos. Ich bin die Warm-up-Runde gegangen und schon nach wenigen Kurven gestürzt. Ich hatte einen Highsider und habe versucht, zurück an die Box zu fahren, wurde aber ohne Grund vom medizinischen Personal zurückgehalten. Während die anderen Fahrer das Rennen starteten, musste ich mich untersuchen lassen. Letztendlich haben sie nichts gefunden, und nachdem ich die Freigabe erhalten hatte, bin ich direkt zurück zur Box gefahren, wo das Team das Motorrad bereits repariert hatte. Ich bin wieder rausgefahren, um zu versuchen, ein paar Punkte zu holen, die am Ende einen großen Unterschied hätten machen können. Aber leider fehlte uns eine Runde und wir haben keine Punkte bekommen.» Auch sein schärfster Widersacher Inigo Iglesias holte keinen Punkt. «Das einzig Positive ist», so Svendse, «dass wir immer noch nur fünf Punkte zurückliegen. Jetzt ist es Zeit, nach Hause zu fahren, mich vollständig zu erholen und sicherzustellen, dass ich in drei Wochen zu 100 % bereit für Hockenheim bin, damit wir wieder so weitermachen können wie zuvor. Ich bin super enttäuscht, dass ich das Team so im Stich gelassen habe, sie hätten so viel mehr verdient.»

Ducati auf der Waage

Hinter Ducati-Pilot Lukas Tulovic hat sich auf dem Nürburgring im Training zum vorletzten IDM-Event eine schlagkräftige BMW-Armada versammelt, die erst auf der sechsten Stelle von Twan Smits auf der Apreco-Yamaha zerrissen wird. Befremdlich wirkte laut IDM.de für das in Führung liegende Ducati-Team, dass die Panigale V4R zuvor mitten im dritten Freien Training zusammen mit weiteren Motorrädern von den Technischen Kommissaren völlig außerplanmäßig zum Wiegen geordert wurde. Es war nicht das erste Mal, dass die Ducati-Crew von Außen mit technischen Vorwürfen konfrontiert wurde, die bisher nicht der Realität entsprachen und entkräftet wurden. Die Panigale V4R brachte bei der Technischen Abnahme 180 Kilogramm auf die Waage und damit sogar fünf Kilo mehr als das geforderte Mindestgewicht. Die Ducati ist aufgrund ihrer Superbike-Homologation auf exakt 175 Kilogramm festgesetzt.

Erfolg auf der Insel

Der letztjährige IDM Superbike-Champion Ilya Mikhalchik gewinnt auch dieses Jahr weiter. In der Superstock-Klasse der Britischen Superbike Meisterschaft BSB. Zuletzt holte er in Donington Park einen weiteren Doppelsieg. «Ich liebe es immer, auf dieser Strecke zu fahren», bestätigte er, «die Bedingungen waren nicht immer stabil, aber es waren auf jeden Fall unterhaltsame Rennen vor vielen Fans.» Aktuell liegt er mit 309 Punkte in Führung, gefolgt von David Allingham mit 238 Punkten. Zwei Wochenende mit je zwei Rennen har der Ukrainer diese Saison noch vor sich.

Von der IDM zur EWC

Bálint Kovács wollte seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen auch auf dem Nürburgring fortsetzen. Bevor er seinen vierten Platz im Abschlusstraining in einer erfolgreichen Superpole 2 feiern konnte, gab es für den Ungar des Teams Masteroil-alpha-Van Zon-BMW schon die erste schöne Überraschung: «Beim Bol d’or 2025, dem Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft, werde ich das mehrfacher Stock-Rennsieger-Team Champion Tecmas Racing Team verstärken. Ich danke MRP für das Vertrauen und freue mich schon sehr auf das Rennen.» Doch erst standen am Sonntag die beiden IDM Superbike-Läufe aufs Kovács Zettel, der sich in allen Trainings im dichten Feld unter den Top-Fahrern hatte behaupten können. Auch am Sonntag war der Ungar stets in den Kampf um einen Podestplatz dabei und konnte bei dem von den Top-Fahrern angeschlagenen Tempo gut mithalten. Mit den Plätzen 6 und 5 gab es zwar keinen Pokal, aber in der Gesamtwertung machte er kurz vor dem Finale noch eine Platz gut.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 16.09., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 16.09., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 16.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 12