MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Zolder – nächste Chance auf IDM-Punkte

Von Esther Babel
Für die IDM Klassen Supersport, SuperNaked und Sidecar stehen am Wochenende in Belgien die nächsten Rennen im Terminkalender. Favoriten sind noch keine auszumachen.

Seit drei Jahren gastiert die IDM wieder regelmässig auf der Traditionsstrecke im belgischen Zolder. So auch am kommenden Wochenende. Neben den Rennen der IDM-Klassen, ausgenommen IDM Moto3, stehen in Zolder auch die Gastklassen Yamaha R6-Dunlop-Cup, Suzuki GSX-R 750 Challenge, Suzuki Gladius Trophy und IG Königsklasse auf dem Programm.

Lauslehto und Bühn stark in der Supersport unterwegs

Nach seinem Jahr in der spanischen Moto2-EM meldete sich Jan Bühn (Team Räth-Romero-Yamaha, Yamaha YZF-R6) am Lausitzring erfolgreich in der Klasse Supersport 600 zurück: Er konnte gleich das erste Rennen gewinnen und damit seinen ersten Sieg in der IDM überhaupt einfahren. Im zweiten Durchgang stürzte er in der vorletzten Runde und rangiert nun an dritter Stelle des Meisterschafts-Rankings.

«Bei seinem letzten Auftritt in Zolder vor zwei Jahren war Jan Zweiter. Die Strecke liegt im besonders gut», schätzt Diego Romero die Chancen des Fahrers ein. Gegenwind bekommt Bühn von Tatu Lauslehto (Team Suzuki Stoneline-Mayer, Suzuki GSX-R 600). Der Finne führt das Ranking mit einem zweiten und einem ersten Platz an. Auf Rang 2 der Gesamtwertung liegt Christian von Gunten (Kawasaki Schnock Team Motorex, Kawasaki ZX-6R), der mit dem zweiten Platz auf dem Lausitzring sein bislang bestes IDM-Ergebnis erzielte.

Bunte Mischung bei SuperNaked und Sidecar

In der neuen Klasse SuperNaked gehen in Zolder zwei Fahrer auf Augenhöhe an den Start: Kjel Karthin (Team KARTHIN MSB Suzuki, Suzuki GSR750) und Michael Galinski (Team Yamaha MGM, Yamaha MT-09) lagen im ersten Rennen am Lausitzring nur Sekundenbruchteile auseinander. Auch in Zolder darf von den beiden Piloten wieder ein hart umkämpfter Sieg erwartet werden.
Spektakuläre Sidecar-Rennen

Die Sidecar-Klasse führen Uwe Gürck und Manfred Wechselberger (Polizei Sport Verein Wels Gürck Racing, LCR BMW) an. Die Routiniers gewannen ihren Lauf mit einer souveränen Leistung. Auf den zweiten Platz kamen Roscher-Burkard (BMW Motorrad France, Team Penz13).

Boden gutmachen wollen in Zolder André Kretzer und Jens Lehnertz (MSC Freier Grund e.V. im ADAC, F1 LCR Sidecar). Die Vizemeister der Saison 2014 starteten am Lausitzring von der Pole-Position, mussten sich aber im Rennen aufgrund eines elektronischen Defekts geschlagen geben. Als Gaststarter sind für das Rennen auf dem Circuit Zolder Chris Baert und Georges Pirlot gemeldet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4