SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

IDM Lausitz: Pole für Gines, Neukirchner nur Dritter

Von Esther Babel
Mathieu Gines wiederholt seine Leistung aus dem Quali und holt Bestzeit. Max Neukirchner muss sich hinter der Stocksport-Yamaha von Danny de Boer einreihen.

Mathieu Gines und Max Neukirchner hatte im vergangenen Jahr schon öfters das Vergnügen, bei der zehnminütigen Superpole um die besten Startplätze zu kämpfen. Einzige Änderung zum Vorjahr: Die Pause zwischen dem zweiten Qualifying und der Superpole wurde ausgedehnt. Gines wäre gerne bei der knappen Pausen-Variante geblieben. «Ich mochte das», versichert der Franzose, «gleich in die Superpole zu gehen. Da war man noch so schön in Fahrt.»

Dichter zusammengerückt ist das Feld auf jeden Fall. Schon auf Rang 3 taucht mit Marco Nekvasil der erste Superstock-Pilot auf. Auch Danny de Boer, Jan Bühn und Luca Grünwald gehören zur Superstock-1000 Fraktion und liessen mit ihrem Einzug in die Superpole so manchen Superbiker hinter sich.

Zeiten vor der Superpole

1. 1.39,386 Mathieu Gines/BMW
2. 1.39,948 Max Neukirchner/Yamaha
3. 1.39,646 Marco Nekvasil/BMW
4. 1.39,708 Marvin Fritz/Yamaha
5. 1.39,819 Danny de Boer/Yamaha
6. 1.39,824 Florian Alt/Yamaha
7. 1.40,299 Jan Halbich/Honda
8. 1.40,330 Jan Bühn/BMW
9. 1.40,344 Luca Grünwald/Yamaha

Pünktlich um 16.20 Uhr gingen die Piloten auf die Strecke. De Boer machte sich als Erster auf den Weg, gefolgt vom Yamaha-Duo Neukirchner und Alt. Marvin Fritz und Jan Halbich liessen sich mehr Zeit und tauchten beim ersten Schwung nicht auf. Neukirchner legte in seiner ersten gezeiteten Runde gut vor. Doch Gines legte umgehend nach und bot eine 1.39er auf. Die anderen Piloten waren da noch mit 1.40er Zeiten unterwegs.

Vier Minuten vor Schluss war Danny de Boer mit einer 1.39,519 vorne, mit seiner Superstock-Yamaha. Gines fackelte aber nicht lange und setzte sich mit einer 1.39,181 an die Spitze. Neukirchner war als Dritter unterwegs. Verbessern konnte sich der Sachse nicht, denn er rollte vor der schwarz weiss karierten Flagge in die Box. Die Plätze getauscht hatten am Ende Bühn und Grünwald. Die Pole-Position ging am Ende auf das Konto von BMW-Mann Mathieu Gines.

Zeiten nach der Superpole

1. 1.39,181 Mathieu Gines
2. 1.39,519 Danny de Boer
3. 1.39,747 Max Neukirchner
4. 1.39,777 Florian Alt
5. 1.39,964 Marvin Fritz
6. 1.39,998 Jan Halbich
7. 1.40,019 Marco Nekvasil
8. 1.40,648 Luca Grünwald
9. 1.40,882 Jan Bühn

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4