MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Team Freudenberg stellt Moto3-Meister: Jonas Geitner

Von Esther Babel
Mit einem zweiten Platz haben das Team Freudenberg und Jonas Geitner den Meister-Titel 2015 gesichert. Geitner verlor den Sieg um 0,061 Sekunden an Lokalmatador Ernst Dubbink.

Jonas Geitner hat im niederländischen Assen einmal mehr eine gute Vorstellung abgeliefert, wenngleich der Wernberg-Köblitzer seine weiße Weste in der IDM Moto3-GP 2015 verlor. Geitner war im Qualifying mit knapp sechs Zehntelsekunden Vorsprung auf Ernst Dubbink auf die Pole Position gefahren.

Im Rennen selbst sah sich Geitner in einen harten Fight mit dem Niederländer verwickelt, den Dubbink am Ende um weniger als eine Zehntel für sich entschied. Nach fünf Saisonsiegen in Folge – Lausitzring, Nürburgring, Hungaroring, beim Grand Prix auf dem Sachsenring und auf dem Schleizer Dreieck – musste sich Geitner in Assen erstmals mit Rang zwei zufrieden geben, allerdings ist ihm der Meister-Titel in der IDM Moto3-GP nicht mehr zu nehmen.

«Es war dieses Wochenende schon so», erklärt Geitner, «dass Ernst Dubbink von Anfang an das Zepter in der Hand hatte. Ich war das erste Mal auf dieser Strecke unterwegs – und erstens ist es seine Heimstrecke und zweitens war er hier auch schon richtig viel testen. Darum haben wir im ersten freien Training um die fünf Sekunden Rückstand gehabt, weil ich noch gar nicht gewusst habe, wo es hier richtig lang geht. Das ging dann aber schnell und im zweiten Qualifying habe ich mit sieben Zehntel Vorsprung die Pole Position eingefahren.»

«Im Rennen hat er dann seine Erfahrung ausgespielt und klebte mir am Heck», berichter Geitner weiter. «Mitte des Rennens bin ich dann die Zeiten aus dem Qualifying gefahren, weil ich gedacht habe, dass er dann vielleicht nicht dran bleiben kann. Das war dann aber nicht so und er hat mich überholt. Als es dann ans Überrunden ging, ist er minimal besser durchgekommen, als ich, er konnte auf die Gegengerade etwas mehr Schwung als ich mitnehmen. Ich wollte dann noch mal attackieren, aber das wäre Harakiri geworden und ich habe mich für die 20 Punkte und den Meistertitel entschieden. Das Team hat das auch so von mir erwartet, dass der erst einmal sicher ist – aber ein Sieg wäre natürlich schöner gewesen. Trotzdem freuen wir uns jetzt alle über den zweiten Platz und damit den Meister-Titel 2015.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5