MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Ilya Mikhalchik bleibt der IDM auch 2020 treu

Von Esther Babel
Ilya Mikhalchik und Werner Daemen (v.li.)

Ilya Mikhalchik und Werner Daemen (v.li.)

Nach dem Vertrag für die Langstrecken-WM machte der IDM Superbike-Meister auch den Vertrag für ein weiteres Jahr in der nationalen Serie klar. Mit dem Daemen-Team nimmt er dritten Titel ins Visier.

So wirklich überraschend kam die Meldung des Teams alpha Racing-Van Zon-BMW Anfang November nicht, dass Ilya Mikhalchik seinen Vertrag für das Jahr 2020 verlängert und damit ein drittes Mal bei der IDM Superbike antritt. Zweimal hatte der Ukrainer den Titel schon gemeinsam mit dem Team von Werner Daemen klar gemacht. Jetzt soll auch noch Titel Nummer 3 her.

Den BMW-Vertrag für die Langstrecken-WM hat Mikhalchik ja schon seit längerem in der Tasche und hatte sich auch noch nach anderen Möglichkeiten umgeschaut. Doch am Ende blieb alles beim Alten und Mikhalchik wird seinen Titel erneut verteidigen.

«Ich freue mich sehr», erklärt der Ukrainer dann nach der Vertragsunterzeichnung auch, «dass ich weiterhin mit meinem Team zusammenarbeiten kann. Ich kann mich hier auf alle blind verlassen und für mich ist das sehr wichtig in einem Top-Team zu sein. Das ist bereits meine dritte Saison im Team und ich hoffe, dass noch weitere folgen. Jedes Jahr wird die Meisterschaft interessanter. Es kommen mehr Rennstrecken dazu, das Motorrad ist immer neu. Ich lerne kontinuierlich dazu und das ist mir sehr wichtig. Während der Winterpause werde ich mich jetzt so gut es geht auf die neue Saison vorbereiten und natürlich werde ich versuchen den Titel wieder zu verteidigen und das Team wieder ganz nach vorn zu bringen.»

Auch Werner Daemen ist froh, seinen Titelabonnenten ein weiteres Jahr verpflichten zu können. «Ich bin sehr froh, dass wir Ilya bei uns behalten», meint der Belgier. «2019 hat er zum zweiten Mal gezeigt, dass er auf einem Top-Niveau Rennen fährt und uns den Titel in der IDM nach 2018 erneut beschert. Ich bin stolz, dass er sich wieder für uns entschieden hat. Er hat dieses Jahr mit der neuen BMW S 1000 RR bewiesen, was er kann. In Hockenheim, zum Saisonfinale hatte er Konkurrenten, die ihn zusätzlich für 2020 motiviert haben. Ich bin also sehr gespannt, was Ilya 2020 macht und freue mich, dass er sowohl in der IDM, als auch in der EWC für ein weiteres Jahr in unserem Team fährt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 11