Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Erwan Nigon: IDM-Abschied und Hoffnung auf Saison '21

Von Esther Babel
Erwan Nigon

Erwan Nigon

Mit dem Team Kawasaki Weber Motos hätte der Langstrecken-Weltmeister auch gerne die IDM durchgezogen. Doch das IDM- und das EWC-Finale finden zeitgleich satt. Daher war Lausitzring schon der letzte Auftritt.

Für Erwan Nigon und seine Kawasaki war es bereits das letzte Treffen mit seinem Team und der Superbike-Konkurrenz. Der Franzose hat als Titelverteidiger auch vertragliche Verpflichtungen bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft, deren Macher das Finale kurzfristig für Ende September in Portugal angesetzt haben. Das zeitgleich stattfindende Finale der IDM muss daher ohne Nigon auskommen. «Das ist sehr schade», meint er. «Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder die komplette Saison dabei bin.»

Dafür war der Franzose auf dem Lausitzring nochmals gut dabei und hatte sich am Ende des zweiten Qualifyings mit einer schnellen Runde auf den vierten Platz vorgeschoben und eröffnete damit die zweite Startreihe. Auch im ersten Rennen gab es mit Platz 4 Grund zur Freude. Der Franzose hatte bei seinem persönlichen IDM-Abschluss das beste Ergebnis des Jahres herausgefahren. «Vor der ersten Veranstaltung haben wir noch viel hin- und hergewechselt», beschreibt er die Entwicklung. «Zum Schluss haben wir gut gearbeitet und ich bin schneller geworden. Dadurch konnte ich mit den Top-Piloten mitfahren und sogar um einen Podestplatz kämpfen. Am Sachsenring war ich noch weiter weg. Ich wollte auf keinen Fall den Kontakt zu den Vorderen, eben auch zu Florian Alt, verlieren und bin ein hohes Risiko eingegangen. Platz 4 war dann schon toll, damit hatten wir vorher gar nicht gerechnet.»

Ins zweite Rennen durfte Nigon durch die umgekehrte Startaufstellung von der Pole-Position ins Rennen gehen. Wieder hielt er sich wacker in der Verfolgergruppe im Kampf um einen Podestplatz. Die letzte Runde verpasste dem Kawasaki-Piloten noch einen kleinen Dämpfer, als er von Vladimir Leonov und Dominic Schmitter noch auf Platz 6 verdrängt wurde. «Bei Schmitter habe ich dir Tür offengelassen», ist sich Nigon bewusst. «Ich konnte meine Boxentafel nicht gut sehen und wusste nicht so genau, wer wo hinter mir ist.»

«Zum Abschied von dieser IDM-Saison möchte ich mich natürlich bei meinem Team bedanken, dass sie immer an mich geglaubt haben. Manchmal hätte ich echt nicht gedacht, dass wir noch eine Lösung finden, aber am Ende ist es immer gutgegangen. Es herrscht im Team einfach eine tolle Atmosphäre. Danke auch an Emil Weber und Kawasaki Deutschland, die mich in diesem für uns alle schwierigen Motorsport-Jahr unterstützt haben. Ich hoffe, dass es 2021 wieder mit einer kompletten Saison weitergeht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5