SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jonas Folger: «Danke für die Chance»

Von Esther Babel
Bonovo action by MGM Racing

Bonovo action by MGM Racing

Mehr geht nicht. Jonas Folger vom Team Bonovo action by MGM Racing hat am Sonntag die IDM Superbike 2020 mit Punktemaximum gewonnen. Für den ehemaligen MotoGP-Piloten ist es der erste Rundstrecken-Meistertitel.

Jonas Folger kam, sah und siegte. Anders ist sein beeindruckender Auftritt dieses Jahr in der höchsten Prädikatsklasse der IDM nicht zu beschreiben. Wegen der drastisch verkürzten Saison wurde der Titelgewinn erst am letzten Renntag auf dem Hockenheimring entschieden. Nachdem Folger in den Qualifyings aufgrund schwieriger Bedingungen nicht sein Maximum abrief und daher mit dem sechsten Startplatz vorliebnehmen musste, war jedoch in den Rennen bei trockenem Wetter die Rangordnung schnell wiederhergestellt. Der 27-Jährige aus dem oberbayrischen Mühldorf entschied auch die letzten zwei Saisonläufe in überlegener Manier zu seinen Gunsten.

«Ehrlich gesagt, bin ich ein wenig überwältigt», erklärte er im Anschluss. «Ich habe sehr lange auf einen Meistertitel wie diesen warten müssen. Daher geniesse ich diesen unglaublich schönen Moment jetzt umso mehr. Es ist nicht nur für mich ein toller Tag, sondern auch für das gesamte Team. Ohne dessen Unterstützung und harte Arbeit hätten wir das nie geschafft. An dieser Stelle also gleich ein grosser Dank an alle für ihren Einsatz. In erster Linie möchte ich aber Teamchef Michael Galinski und unseren Hauptsponsor Jürgen Röder danken, dass sie mir diese Möglichkeit geboten haben. Sie haben mir die Chance für ein ernsthaftes Comeback gegeben und diese Saison soll nun auch die Basis für die Zukunft sein.»

«Nach den schwierigen Zeittrainings wegen des regnerischen Wetters, war ich froh, als die Strecke am Sonntag-Morgen abzutrocknen begann», verrät der neue Meister. «In Rennen 1 lief dann alles nach Plan. Ich hatte sofort wieder das gleiche Gefühl wie am Freitag in den freien Sessions als es trocken war. Schliesslich bin ich zwei fehlerfreie Rennen gefahren und konnte den Titel sicher nach Hause bringen. Vor dem Start der Meisterschaft hätte ich aber nie gedacht, dass ich alle Rennen gewinnen würde. Über diese Tatsache freue ich mich besonders. Schade, dass wegen des miesen Wetters am Samstag die vierte Pole nicht möglich war. Das ist ein dunkler Fleck in unserer ansonsten makellosen Bilanz.»

«Nichtsdestotrotz ist heute eine sehr schöne Saison in der IDM zu Ende gegangen», schließt Folger ab. «Ich freue mich aber schon auf meine nächsten Herausforderungen. Zuvor möchte ich aber diese gewonnene Meisterschaft geniessen und hoffentlich geht es dann mit der gleichen Mannschaft in einer anderen Serie weiter. Danke nochmals an alle, die uns in diesem Jahr unterstützt und geholfen haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 12