Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

BMW mit Merckelbagh statt Mikhalchik

Von Esther Babel
Milan Merckelbagh

Milan Merckelbagh

Der IDM Superbike-Champion Ilya Mikhalchik hat sich nach Titel Nummer 4 vom Team Champion-alpha-Van Zon-BMW in Richtung Großbritannien verabschiedet. Jetzt stellt sich das Team neu auf.

In Berlin hatte Werner Daemen beim offiziellen Saisonstart von Hersteller BMW seine Truppe für die Langstrecken-Weltmeisterschaft vorgestellt. Mit dabei wieder der vierfache IDM Superbike-Meister Markus Reiterberger, der auch als Testfahrer und Ersatzmann für Weltmeister Toprak Razgatlioglu unterwegs ist, und IDM-Pilot Hannes Soomer als viertem Fahrer. Nach einem kurzen Termin am Sachsenring ging es für Daemen zurück nach Hause und da lag der Belgier erstmal flach. Und schaltete auf Anraten seines Arztes zumindest ein paar Tage einen Gang runter. Inzwischen geht es wieder aufwärts und Daemen ist wieder am Start.

Schon beim IDM-Finale 2024 in Hockenheim zeichnete sich ab, dass sich der Ukrainer nach dem vierten gemeinsamen Titel in Zukunft anderen Aufgaben widmen würde. Der Weg führt ihn dieses Jahr in die Stocksport-Klasse der Britischen Superbike Meisterschaft BSB. Damit hat Mikhalchik reichlich zu tun und taucht vorerst auch nicht mehr in der Langstrecken-WM EWC auf. Daemen muss sein Team nun neu sortieren. Immerhin gilt es, den Titel in der Fahrer- und der Herstellerwertung zu verteidgen.

Wer mit Hannes Soomer als neuem BMW-Aushängeschild gerechnet hat, lag falsch. Schon im Vorjahr war der Este mit einer BMW aus dem Hause Daemen am Start. «Dieses Jahr rückt er noch näher an unser Team heran», erklärt Daemen. «Er wird bei uns in der Box stehen und neben seiner eigenen Crew auch einen Mechaniker von uns dabeihaben. Doch er fährt unter eigener Flagge.»

Neu im Aufgebot ist für das Jahre 2025 der Niederländer Milan Merckelbagh. «Jan Mohr ist leider nicht mehr dabei», berichtet Daemen, «das finde ich persönlich sehr schade, aber es liegt an den Finanzen.» Doch der Belgier schmiedet noch eifrig Pläne und hat noch die eine oder andere Überraschung in petto. In wenigen Wochen will er damit rausrücken.

«Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit in diesem Jahr», erklärt unterdessen Milan Merckelbagh. «Letztes Jahr bin ich zum ersten Mal in der Superbike-Klasse angetreten, nachdem ich im Winter zuvor die BMW ausprobiert hatte. Ich habe 2024 große Fortschritte gemacht und gute Ergebnisse erzielt und hatte bereits große Hilfe und Unterstützung von Werner. Der Gewinn des niederländischen Meistertitels und auch einige großartige Ergebnisse in der IDM haben Werner wahrscheinlich noch mehr auf mich aufmerksam gemacht. Ich denke, nachdem ich alle Rennen in der IDM mit nur mir selbst, zwei Mechanikern und meinem Onkel und ohne Datenanalysten bestritten habe, habe ich einen tollen Job gemacht. Daher denke ich, dass ich mit voller Unterstützung im Team und mit Datenunterstützung einen weiteren Schritt machen kann. Ich denke, es wird eine großartige Saison und ich freue mich auf tolle Zeiten.»

Auch in der Pro Superstock 1000 wird sich das Meisterteam Champion-alpha-Van Zon-BMW wieder engagieren. Mit dabei sind der Deutsche Julius Ilmberger und der Niederländer Ricardo Brink.

IDM Superbike Endstand 2024

1. 299 Punkte Ilya Mikhalchik (UKR), BMW
2. 215 Punkte Florian Alt (D), Honda
3. 165 Punkte Toni Finsterbusch (D), BMW
4. 164 Punkte Patrick Hobelsberger (D), BMW
5. 149 Punkte Lorenzo Zanetti (I), Ducati
6. 137 Punkte Jan-Ole Jähnig (D), BMW
7. 136 Punkte Hannes Soomer (EST), BMW
8. 117 Punkte Bálint Kovács (HU), BMW
9. 92 Punkte Leandro Mercado (ARG), Kawasaki
10. 71 Punkte Maximilian Kofler (A), Yamaha
11. 64 Punkte Jan Mohr (A), BMW
12. 52 Punkte Philipp Steinmayr (A), BMW
13. 47 Punkte Milan Merckelbagh (NL), BMW
14. 39 Punkte Thomas Gradinger (A), Yamaha
15. 37 Punkte Luca Grünwald (D), BMW
16. 21 Punkte Kevin Orgis (D), BMW
17. 24 Punkte Colin Velthuizen (NL), BMW
18. 22 Punkte Leon Orgis (D), Yamaha
19. 22 Punkte Max Enderlein (D), Yamaha
20. 13 Punkte Max Schmidt (D), BMW
21. 13 Punkte Marco Fetz (D), BMW
22. 11 Punkte Vladimir Leonov (RUS), Ducati
23. 10 Punkte Martin Vugrinec (CRO), Kawasaki
24. 8 Punkte Rob Hartog (NL), Yamaha
25 7 Punkte Oliver König (CZE), Ducati
26. 6 Punkte Nico Thöni (A), Kawasaki
27. 6 Punkte Sandro Wagner (D), BMW
28. 2 Punkte Marc Moser (D), Ducati

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4