Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Bastien Mackels (BMW): Kein Podest beim Heimrennen

Von Esther Babel
Beim IDM-Rennen in Zolder wollte der Belgier zeigen, was er kann. Doch im ersten Rennen rutschte er aus, im zweiten musste er sich mit dem vierten Platz begnügen.

Der Belgier Bastien Mackels hatte sich für sein Heimrennen in Zolder  viel vorgenommen und ganz im Geheimen auf einen Podestplatz spekuliert. Der Pilot vom Team Van Zon-Remeha-BMW liess sich aber durch die zahlreichen Gäste im Fahrerlager und den Fans an der Strecke nicht nervös machen.

«Solange es gut läuft», meinte er, «werde ich nie nervös. Erst will ich gute Rundenzeiten abliefern und dann nehme ich mir Zeit für alles andere.» In der Superpole holte der BMW-Pilot die fünftschnellste Zeit und damit einen Platz in der zweiten Startreihe. «Es hätte noch besser sein können», merkte er anschliessend an.

Das erste Rennen war für Mackels bereits nach zwei Runden zu Ende. «Bei der Schikane bin ich im zweiten Rechtsknick auf die weisse Linie gekommen und weggerutscht», erklärte er. Er selbst blieb unverletzt, seine BMW flog allerdings unter die dort installierten Airfences und hatte anschliessend einen grossen Kundendienst nötig.

Im zweiten Rennen lief es für den Lokalmatador um ein Vielfaches besser. «Meine Mannschaft hat mein Motorrad neu aufgebaut», berichtet er nach Platz 4. «Mit meinem Start war ich nicht so ganz glücklich und es dauerte eine Weile, bis ich an Erwan Nigon vorbei war. Im Kampf um Platz 4 bekam ich es mit Michael Ranseder zu tun. Ich wollte mir ihn in Ruhe ansehen, bevor ich einen Angriff startete, doch dann ist er vor mir gestürzt. Anschliessend konnte ich mein Rennen ruhig zu Ende fahren.»

Auf einen Podestplatz hatte Mackels bei dem wilden Ritt, den die Ducati-Piloten Max Neukirchner und Javier Fores und sein Teamkollege Markus Reiterberger an der Spitze hingelegt hatten, keine realistische Chance.

«Ich weiss, dass ich noch an mir arbeiten muss», gestand er nach dem aufregenden IDM-Wochenende in seiner Heimat, wo er im Vorjahr noch beide Rennen der IDM Superstock gewinnen konnte. «Aber manchmal ist es ganz schön schwer, die Dinge, die man theoretisch ganz genau weiss, auf dem Motorrad praktisch umzusetzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4