MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

IDM Lausitz: Zeitplan am Freitag

Von Esther Babel
Forés war schon auf dem Nürburgring im Regen unterwegs

Forés war schon auf dem Nürburgring im Regen unterwegs

Erstmals in ihrer Geschichte treten die DTM und die IDM Superbike gemeinsam bei einer Veranstaltung an. Es geht erst mittags los. Superbike-Piloten machen den Auftakt.

Wer am kommenden Wochenende einen Besuch auf dem Lausitzring plant, sollte regenfeste Kleidung anlegen. Die Sonnencreme kann man getrost zu Hause lassen. Die Show allerdings verspricht gigantisch zu werden und es werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Fans der jeweiligen Serien können ihre Fahrer live sehen und gleichzeitig in die andere Welt hineinschnuppern.

Die IDM ist Deutschlands höchste Straßenrennsportserie im Zweiradbereich, die DTM ist das Aushängeschild der Vierradszene. Am Start der IDM sind die Marken BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Integriert ins Superbike-Feld ist die seriennahe Superstock-Klasse.

Das erst als Experiment kritisch betrachtete Konzept hat mittlerweile überzeugt. Superbikes und Superstock-Motorräder vertragen sich hervorragend, obwohl sie wegen der Leistungsunterschiede getrennt gewertet werden.

Zwei Rennen werden auf dem Lausitzring ausgetragen. Als Gesamt-Führender in der Superbike-Klasse kommt Xavi Forés (3C-Racing Team) auf der Ducati 1199 Panigale R an den Lausitzring. Der Spanier hat 242 Punkte auf dem Konto und könnte sich an diesem Wochenende theoretisch vorzeitig den Titel sichern.

Teamkollege Max Neukirchner verbucht als Tabellen-Zweiter und gleichzeitig bester Deutscher 216 Punkte. Bis auf eine einzige Ausnahme, als Damian Cudlin (Weber-Diener-Racing, Kawasaki) ein Rennen auf dem Nürburgring gewann, haben Forés und Neukirchner alle weiteren Saisonsiege abgeräumt.

Titelverteidiger Markus Reiterberger (Van Zon-Remeha-BMW) hofft nun, in der Lausitz dazwischenfunken zu können und erstmals in dieser Saison zu gewinnen. Er ist mit 182 Zählern Meisterschafts-Dritter.

Die Superstock-Klasse wird vom 17-jährigen BMW-Fahrer Marco Nekvasil (Interwetten Racing by Fritze Tuning) angeführt. Der Österreicher führt die Wertung vor Lucy Glöckner (Wilbers-BMW-Racing Team) an. Dritter ist Dominik Vincon (BMW Stilgenbauer).

Zeitplan Training am Freitag 12. September 2014

12.45 Uhr bis 13.15 Uhr IDM Superbike
13.45 Uhr bis 14.45 Uhr Porsche Cup
15.00 Uhr bis 15.30 Uhr ATS Formel3
15.55 Uhr bis 16.25 Uhr IDM Superbike
16.55 Uhr bis 17.35 Uhr DTM
17.50 Uhr bis 18.20 Uhr ATS Formel3

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5