Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Hockenheim: Reiterberger holt letzte Superpole

Von Esther Babel
Am letzten IDM-Wochenende lässt sich der neue Meister Markus Reiterberger nicht lumpen und sichert sich auch bei seinem Abschiedsrennen den besten Startplatz.

Lorenzo Lanzi vom Team 3C Ducati fehlte bei der Superpole und wird auch am Sonntag bei den Rennen fehlen. Per Hubschrauber war der Italiener nach seinem Crash im ersten Qualifying im Krankenhaus gelandet. Doch nach dem Mittag kam die Entwarnung, Lanzi meldete sich via Twitter zurück. Von dramatischen Verletzungen war der Ducati-Pilot verschont geblieben, entschied sich aber auf Anraten der Ärzte, die Nacht auf Sonntag im Krankenhaus zu verbringen.

Zeiten vor der Superpole

1. 1.26,135 Javier Forés (SP/Ducati)
2. 1.26,138 Markus Reiterberger (D/BMW)
3. 1.26,302 Damian Cudlin (AUS/Yamaha)
4. 1.26,437 Max Neukirchner (D/Yamaha)
5. 1.26,492 Mathieu Gines (F/Yamaha/STK)
6. 1.26,543 Matej Smrz (CSFR/BMW)
7. 1.26,709 Marc Moser (D/Ducati/STK)
8. 1.26,780 Roman Stamm (CH/Kawasaki/STK)
9. 1.26,840 Gareth Jones (AUS/BMW)

Mathieu Gines wagte sich bei der zehnminütigen Superpole als Erster auf die Strecke. Der Franzose fightet mit Roman Stamm noch um den Titel in der IDM Superstock. Auch Markus Reiterberger, Zweiter nach dem Qualifying, gehörte zu einem der Ersten auf der Strecke. Gines übernahm auch die vorläufige Spitze, doch auf die ganz flotten Zeiten musste man noch ein wenig warten.

Gines zeigte bei Halbzeit eine 1.26,649. Verdrängt wurde der Franzose von Max Neukirchner und seiner Yamaha. Doch Markus Reiterberger setzte mit seiner Zeit von 1.25,501 eine erste ernstzunehmende Duftmarke. Ganz zum Schluss gingen die Ducati-Piloten Javier Fores und Marc Moser auf die Strecke. Bereits mit seiner zweiten Runde ging es für Fores vor auf den dritten Rang, hinter Reiterberger und Neukirchner.

Reiterberger legte drei Minuten vor der schwarz-weiss karierten Flagge nochmals nach und verbesserte seine eigene Zeit auf eine 1.25,356. Fores schob sich derweil an Neukirchner vorbei auf Rang 2. Für Reiterberger bedeutete dies einen Abschied nach Maß. Im nächsten Jahr kann der Bayer dann seine Qualitäten in der Superbike-WM unter Beweis stellen.

Zeiten nach der Superpole

1. 1.26,356 Markus Reiterberger
2. 1.25,763 Javier Fores
3. 1.25,849 Max Neukirchner
4. 1.26,356 Damian Cudlin
5. 1.25,584 Mathieu Gines
6. 1.26,929 Marc Moser
7. 1.26,949 Roman Stamm
8. 1.27,096 Gareth Jones
9. 1.27,234 Matej Smrz

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5