Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sattler oder Streuer: Wer wird Deutscher Meister?

Von Rudi Hagen
Team Sattler-Motorsport und Fans: Vielleicht können sie am Wochenende wieder feiern

Team Sattler-Motorsport und Fans: Vielleicht können sie am Wochenende wieder feiern

Vor den letzten beiden Rennen der IDM Seitenwagen führen Josef Sattler/Uwe Neubert (D) die Wertung mit 20 Punkten Vorsprung vor den Niederländern Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen an. Ihnen reichen zwei dritte Plätze.

Spannung pur in der IDM Seitenwagen. Vor den letzten beiden Rennen auf dem Hockenheimring an diesem Wochenende können sich theoretisch noch drei Teams den Titel sichern. Josef Sattler und Beifahrer Uwe Neubert (Adolf RS1 F1 BMW) liegen mit 201 Punkten in Führung, dahinter folgen die Niederländer Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen (LCR F1 Suzuki) mit 181 Zählern. Auf Platz 3 rangieren mit 160 Punkten André Kretzer und Beifahrer Björn Bosch (LCR F1 Suzuki).

Es sind auf dem «Hocke» also noch maximal 50 Punkte zu vergeben. Rein rechnerisch reichen Sattler/Neubert zwei dritte Plätze zum Gewinn des IDM-Titels, denn dann kämen sie auf 233 Punkte. Würden die Niederländer beide Rennen gewinnen, hätten sie am Ende zwei weniger, nämlich 231 Zähler auf ihrem Konto.

Kretzer/Bosch haben im Prinzip nur noch eine Chance auf den Titelgewinn. Sie müssen darauf hoffen, dass die beiden Teams vor ihnen aus irgendwelchen Gründen ausfallen, denn dann könnten sie, zwei eigene Siege vorausgesetzt, am Ende 210 Zähler registrieren, das wäre dann der Gesamtsieg.

Aber die beiden sind zu sehr echte und faire Sportsleute, um einen Titel unter diesen Umständen zu goutieren. Doch Rennsport ist Rennsport, unvorhersehbar und oftmals mehr als überraschend. Wer an der schwarz-weiß karierten Flagge als Erster vorbeirast gewinnt und wer die meisten Punkte auf dem Konto hat, ist Meister. Wie das Ganze zusammen kam, danach fragt am Ende niemand mehr.

Stand IDM Seitenwagen nach 10 von 12 Rennen:

1. Sattler/Neubert (D), 201
2. Streuer/Daalhuizen (NL), 181 Punkte
3. Kretzer/Bosch (D), 160
4. Roscher/Burkard (D/CH), 114
5. Nussbaum/Hirschi (CH), 102
6. Zimmermann/Prudlik (D), 95
7. Schröder/Kartheininger (CH/D), 89
8. Smits/Verbrugge (NL), 84
9. Treasure/Gorrie (AUS), 63
10. Talens/Claeys (NL/B), 56
11. Kranenburg/van Middegal (NL), 53
12. Endeveld/Remmé (NL), 38
13. Ouger/Peugeot (F), 34
14. Lingen/Laudy (D), 29
15. de Haas/Segers (NL), 20
16. Vermeule/Lelubez (NL/F), 15
17. Weekers/Moes (NL), 14
18. Croft/Knobloch (GB/D), 9
19. Klok/Zimmermann (NL/D), 8
20. Ruppert/Wäfler (D/CH), 6
21. Bear/Lindner (CH), 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4