MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

IDM Lausitz: Reeves/Wilkes holen Sidecar-600-Sieg

Von Esther Babel
Gleich am ersten Wochenende der gemeinsamen IDM Seitenwagen siegt ein 600er-Gespann. Roscher/Burhard schnellstes BMW-1000-ccm-Aggregat. Smits/Verbrugge landen als Dritte im Ziel.

Die Teams der IDM Sidecar rundeten den Rennsonntag auf dem Lausitzring mit ihrem zweiten Lauf ab. In der ersten Reihe positionierten sich wie am Samstag Sidecar Team Hirschi’s Sense, die das erste Rennen gewinnen konnten, und Smitsracing #12. Schnellstes 600er-Gespann, die seit diesem Jahr neben den 1000er-Aggregaten bei der IDM dabei sind, war das Team Berlin Express auf Platz 3.

«Box» wurde auf dem Zeitenmonitor hinter dem Namen Sattler Motorsport aufgezeigt. Ein denkbar ungünstiger Umstand für die Meister aus dem Vorjahr. Frühstart hieß es derweil für das Team Baer. John Smits/Gunter Verbrugge hatten nach dem Start das Kommando übernommen, doch nach drei Runden hatten sie gerade mal 0,8 Sekunden vor Tim Reeves/Mark Wilkes mit dem 600er-Yamaha-Motor. Mike Roscher/Anna Burkard lagen mit einem Rückstand von 1,7 Sekunden auf dem dritten Platz.

In der vierten Runden übernahm der siebenfache Weltmeister mit seinem Berlin-Express die Führung, haute ein 1.49,342 raus und nahm Smits/Verbrugge gleich mal eine Sekunde ab. In die Box gefahren war das Team Kranenburg. Das Pole-Gespann kam am Sonntag nicht so gut in Fahrt und hatte als Vierter kurz vor der Halbzeit bereits 5 Sekunden auf die Führenden verloren. Aber der dritte Rang lag für Andres Nussbaum/Manuel Hirschi noch in Reichweite. Wobei Roscher/Burkard den Braten rochen und das Tempo wieder anzogen.

Ähnlich das Bild an der Spitze. Sobald Smits/Verbrugge näher an Reeves/Wilkes herankommen, fabrizieren die Briten erneut eine 1.49er-Runde und stellten die alte Ordnung wieder her. Während Nussbaum/Hirschi die Lücke zu Roscher/Burkard nicht zufahren konnten, hatte sich die Verfolger Schlosser/Fries herangerobbt und waren fast in Schlagdistanz. In die Box gefahren waren Lawrie/Gorrie.

An der Spitze tat sich nichts mehr. Tim Reeves/Mark Wilkes sahen mit ihrem 600er-Gespann als Erste das Ziel. Platz in der 1000er-Wert holten sich Roscher/Burkard, die noch an Smits/Verbrugge vorbei gegangen waren.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5