Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Mike Roscher und Anna Burkard Vizemeister IDM-Sidecar

Von Rudi Hagen
Platz 5 im Finale zur IDM Seitenwagen auf dem Hockenheimring bedeutete die Vizemeisterschaft für Mike Roscher und Beifahrerin Anna Burkard. Ob das deutsch-schweizerische Duo in der kommenden Saison fährt, ist noch offen.

Mike Roscher und seine Schweizer Beifahrerin Anna Burkard fuhren in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft auf Platz 6 und beendeten die IDM zuletzt auf dem Hockenheimring mit dem Vize-Titel hinter den schon seit Assen feststehenden Meistern Bennie Streuer/Geert Koerts aus den Niederlanden. Und bei der TT auf der Isle of Man fuhr der Sachse mit einem englischen Beifahrer auf Platz 12.

«Ja, die Saison lief ganz gut für uns und für unsere Mittel, im Großen und Ganzen bin ich zufrieden», bekannte der stets etwas pessimistisch wirkende Mike Roscher. Der 51-Jährige ist im Prinzip ein Einzelkämpfer, der ganz normal acht Stunden am Tag zur Arbeit geht und danach an seiner LCR BMW 1000 RR schraubt. Roscher: «Ich mache alles alleine und habe dann in der Woche Arbeitzeiten zwischen 70 und 80 Stunden, da überlegt man schon, ob es sich lohnt weiter zu machen.»

Tiefpunkt und auch emotionaler Höhepunkt dieser Saison zugleich waren die Läufe in Assen. «Unser Hauptmotor ist kaputt gegangen, das war sehr bitter», erinnert sich Roscher, «aber dann hat uns Werner Daemen aus der Patsche geholfen, so dass wir am Sonntag auf Platz 2 fahren konnten.» 

Wie es weitergeht mit dem Team Roscher-Burkard Penz13.com steht irgendwo noch in den Sternen. Die Regelementsänderung in der FIM Seitenwagen-WM mit der Hubraumreduzierung auf 600 ccm und der unklaren Situation in Bezug auf die IDM tragen auch bei Mike Roscher nicht dazu bei, hoffnungsvoll in die Zukunft zu sehen.

Roscher: «Viele Fragen müssen noch geklärt werden, zu 70 % ist klar, dass es weitergeht mit uns, aber die TT werde ich auf jeden Fall fahren.»

Endstand IDM Seitenwagen:

1. Streuer/Koerts (NL), 174 Punkte
2. Roscher/Burkard (D/CH), 116
3. Rutz/Fries (CH), 92
4. Sattler/Neubert (D), 86
5. Schlosser/Hofer (CH), 79
6. Schröder/Werth (CH/D), 77
7. Pichler/Pichler (A), 74
8. Ruppert/Wäfler (D/CH), 54
9. Pfaucht/Hölzlwimmer (D), 53
10. Lingen/Bosch (D), 51
11. Hirschi/Roth (CH), 48
12. Croft/Sattelberger (GB/D), 33
13. Nussbaum/Prudlik (CH/D), 20

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 07:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 06.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 06.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4