MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

IDM Supersport: Ranseder auf Pole

Von Andreas Gemeinhardt
Michael Ranseder steht in Hockenheim auf dem ersten Startplatz

Michael Ranseder steht in Hockenheim auf dem ersten Startplatz

Im Qualifying der IDM Supersport in Hockenheim holte sich Michael Ranseder die Pole-Position vor Günther Knobloch, Damian Cudlin und Kevin Wahr.

Damian Cudlin (AUS/Yamaha) reiste zu den abschliessenden Rennen in Hockenheim mit 16 Punkte Vorsprung auf Michael Ranseder (A/Yamaha) an. Nur noch diese beiden Piloten können den Titel holen. Auf den folgenden Plätzen geht es eng zu. Günther Knobloch (A/Yamaha), Kevin Wahr (Honda) und Jesco Günther (D/Yamaha) können noch in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Mit Jed Metcher (AUS/Yamaha) und dem IDM-Dritten 2009 in der Achtelliterklasse, Karel Pesek (CZ/Yamaha) werden interessante Gaststarter erwartet.
 
Der Beginn des IDM-Qualifyings auf dem Hockenheimring verschob sich heute Morgen aufgrund starken Nebels um cirka 30 Minuten.

Im ersten Zeittraining der IDM Supersport lagen zunächst die beiden österreichischen Technogym-Yamaha-Piloten Günther Knobloch und David Linortner vorne. Die Titelfavoriten Michael Ranseder und Damian Cudlin griffen erst sehr spät ein und absolvierten lediglich fünf Runden. Knobloch gelang mit 1:29,488 die deutlich schnellste Zeit. Mit einer halben Sekunde Rückstand folgte Kevin Wahr. Dahinter reihten sich Ranseder, Cudlin, Pascal Eckardt (D/Yamaha), Linortner und Christian Kellner (D/Yamaha) ein.

Knoblochs Bestzeit sollte auch im zweiten Qualifying lange Zeit Bestand haben. Genau genommen bis zur letzten Minute des gezeiteten Trainings. In der letzten Runde holte sich Ranseder mit einer Zeit von 1:29,359 die Pole-Position. Knobloch nimmt die Rennen vom zweiten Startplatz auf. Cudlin und Wahr komplettieren die erste Startreihe. Christian Kellner, Jed Medcher, Stefan Kerschbaumer (A/Yamaha), Jesco Günther, Tatu Lauslehto (FIN/Triumph) und Pascal Eckardt folgen auf den Plätzen 5 bis 10.

Heute um 16.10 Uhr startet das Rennen um den ADAC Junior Cup. Im Anschluss daran geht das erste Supersport-Rennen über die Bühne. Die Race-Party am Samstagabend auf dem Boxendach beginnt 19:30 Uhr. Traditionell rockt die Molch Combo und bringt auch IDM-Piloten als Musiker auf die Bühne. Das Warm-Up am Sonntag (19. September) beginnt um 8:30 Uhr. Der Yamaha R6 Dunlop Cup eröffnet um 9:50 Uhr die insgesamt sechs Läufe. Das zweite Supersport-Rennen ist für 13:50 geplant.
 

Ausführliche Rennberichte vom IDM-Saisonfinale in Hockenheim lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 2010/39, die ab kommenden Dienstag (21.September) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5