SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Diego Romero: IDM-Finale statt Familien-Urlaub

Von Esther Babel
Diego Romero

Diego Romero

Mit seiner Frau wollte es sich der Yamaha-Spezialist in der kommenden Woche im Urlaub nett machen. Stattdessen schraubt er an der R6 von IDM-Supersport-Titelkandidat Max Enderlein.

Beim Finale in Hockenheim kann das Team Freudenberg nicht persönlich vor Ort sein. Teamchef Carsten Freudenberg wird mit Jan-Ole Jähnig, Max Kappler und Luca Grünwald beim Finaler der Supersport-300-WM in Magny Cours unterwegs sein. Schwieriges Timing, wenn man gleich in mehreren Meisterschaften ein Eisen im Feuer hat. In der IDM Supersport wird Max Enderlein mit seiner Yamaha, 12 Punkten Vorsprung und einem vor zehn Tagen operierten Schlüsselbeinbruch am Start stehen. Unterstützt wird er wie immer von seinem Vater. Der Rest der Technik-Crew ist allerdings in Frankreich unterwegs.

Daher hat sich Freudenberg auf die Suche gemacht und ist bei Diego Romero fündig geworden. Der war mit Kevin Wahr in die IDM Supersport 2018 gestartet, allerdings hatte sich das Duo nach dem verkorksten IDM-Wochenende in Zolder schon wieder getrennt. Für das Finale ist der Yamaha-Mann aber wieder am Start und hat so doch noch Chancen, beim IDM-Titelgewinn mitzureden.

«Wir wollten Max die bestmögliche Unterstützung zur Seite stellen», so Freudenberger. «Wir haben lange überlegt, zahlreiche Telefonate geführt und viele Möglichkeiten verglichen. Max hat noch 12 Punkte Vorsprung. Da haben wir jetzt mit Diego Romero einen sehr erfahrenen und auch bekannten Techniker, Tuner, Teamchef, was er auch alles ist, gefunden. Diego wird uns unterstützen in Hockenheim und Max betreuen.»

Romero hat hat bei Freudenbergs Anruf nicht lange gezögert. «Er ist wirklich ein verrückter Kerl», bezeugt Freudenberg. «Denn eigentlich hatte er bereits mit seiner Frau einen Urlaub geplant. Aber er ist mit einer solchen Leidenschaft dabei und auch so emotional, das ist verrückt. Ich würde mir nichts mehr wünschen, als dass Diego mit uns vom Team Freudenberg vielleicht doch noch diesen Titel einfährt. Das würde ich ihm fast noch mehr wünschen als uns, denn er hat es echt verdient.»

Neu ist die Verbindung Romero-Freudenberg nicht. Vor ein paar Jahren hatte er schon bei der Zusammenarbeit mit Lukas Trautmann mit angepackt, als dieser Yamaha-Cup-Sieger geworden ist. «Wir schwimmen auf einer Wellenlänge», so Freudenberg, «und wir betreiben Motorsport so, wie es sein soll.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5