MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Glenn van Straalen wiederholt IDM-Doppelsieg

Von Esther Babel
Im Vorjahr hatte der Niederländer den Sprung von der IDM Supersport in die WM geschafft. In der WM-Sommerpause kehrte er in Assen an seine alte Wirkungsstätte zurück und holte wie bei der IDM 2021 zwei Siege.

Am vergangenen Wochenende war Glenn van Straalen zu Gast bei der IDM Supersport Meisterschaft auf dem TT-Circuit in Assen. Für den WM-Piloten eine schöne Gelegenheit, in der langen Sommerpause vor heimischem Publikum zu fahren. Er beendete das Wochenende mit zwei Siegen in einem sonnenverwöhnten Assen.

Van Straalen war nach eigener Aussage gut drauf und die Yamaha lief wie geschmiert. Das alles zusammen ergab einen guten ersten Tag auf dem TT-Circuit. Der 21-jährige Fahrer beendete den ersten Tag als Führender. Im ersten Zeittraining fuhr er erneut die schnellste Zeit und auch im zweiten Anlauf kam keiner mehr an dem Niederländer vorbei.

Im ersten Rennen büßte der WM-Pilot in den ersten paar Kurven einige Plätze ein. Doch der Fahrer des EAB Racing Teams kämpfte sich durch das Feld. Vier Runden vor Schluss griff der Yamaha-Pilot an, um die Führung im Rennen zu übernehmen und holte sich den Sieg in Rennen 1. Das zweite Rennen des Tages verlief ähnlich. Van Straalen lag lange Zeit auf dem zweiten Platz und konnte nach und nach IDM-Fahrer Melvin van der Voort unter Druck setzen. In der dritten Runde vor dem Fallen der Zielflagge setzte van Straalen das entscheidende Überholmanöver und sicherte auch den zweiten Tagessieg.

«Es war ein fantastisches Wochenende in Assen», schwärmte er dann auch wenig überraschend. «Am Freitag fing es gut an. Auch das Qualifying am Samstag lief gut. Das Hauptaugenmerk lag auf dem perfekten Zeitpunkt am Morgen, da es am Nachmittag zu heiß werden würde. Das hat gut geklappt und wir haben die Pole-Position erreicht. Mein Rhythmus war perfekt und ich fühlte mich gut auf der Yamaha, deshalb bin ich glücklich, das Wochenende mit zwei Siegen zu beenden. Danke an das EAB Racing Team für die harte Arbeit an diesem Wochenende. Das erste WN-Rennen nach der Sommerpause wird vom 9. bis 11. September in Frankreich auf der Rennstrecke von Magny-Cours stattfinden.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4