MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Lukas Trautmann: IDM-Titeljagd mit Yamaha

Von Esther Babel
Lukas Trautmann (re.) handelt IDM Deal mit Jörg Breitenfeld aus

Lukas Trautmann (re.) handelt IDM Deal mit Jörg Breitenfeld aus

Als Dritter der IDM Superstock 2015 ist Lukas Trautmann wieder bei der IDM dabei. Mit Unterstützung von Yamaha und dem Team von Michael Galinski geht es auf Titeljagd.

Lukas Trautmann hatte im vergangenen Jahr als Rookie in der IDM Superstock überzeugt. Mit der Yamaha R1 vom Team Freudenberg rauschte er mehr als einmal aufs Podium, liess sich auch durch gelegentliche Stürze und einen Beinbruch nichts ausbremsen und beendete die Saison 2015 auf Platz 3 hinter Mathieu Gines und Roman Stamm.

Auch Yamaha Deutschland Chef Jörg Breitenfeld fand Gefallen an den Leistungen des jungen Österreichers und bemühte sich um eine gemeinsame Zukunft zwischen Trautmann und Yamaha. Lange Zeit war der Einstieg in den FIM Superstock 1000 Cup geplant, doch jetzt gibt es noch ein Wiedersehen in der IDM. Trautmann wird erneut in der IDM Superstock antreten.

Allerdings ist aus dem Rookie inzwischen ein ernstzunehmender Titelkandidat geworden. «Ich bin auf jeden Fall sehr, sehr froh, dass Yamaha mir jetzt die Chance gibt als offizieller Werkspilot in der IDM zu zeigen, was ich kann und das mit dem professionellsten Umfeld und dem besten Material, was Yamaha zur Verfügung stellen kann», versichert Trautmann. «Ich bin überzeugt, dass wir damit beste Resultate erzielen können. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich und schon extrem gespannt auf die ersten Testfahrten in Spanien. Ich bin überzeugt, dass das Team Yamaha MGM ein super Bike und eine tolle Crew aufstellen wird, mit denen ich um den Sieg kämpfen kann.»

«Er wird für uns in der Superstock-Meisterschaft fahren», bestätigt auch Michael Galinski. «Dabei soll er nicht nur fahren, sondern auch gewinnen. Durch seine Erfahrungen in dieser Kategorie im letzten Jahr trauen wir ihm das durchaus zu. Wir halten sehr, sehr viel von ihm und sind froh, dass wir mit ihm in einer weiteren Klasse antreten können und bestens aufgestellt sind. Wir sind 2016 als zu Dritt: Max Neukirchner, Florian Alt und Lukas Trautmann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4