Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Vincon (BMW): «Wir sammeln noch mehr Daten»

Von Esther Babel
Domink Vincon muss ohne seinen Bruder auskommen

Domink Vincon muss ohne seinen Bruder auskommen

Mit seiner privaten BMW vom Team Stilgenbauer ist Dominik Vincon wieder in der IDM Superstock 1000 am Start. Fahrwerkswechsel von WP zu Öhlins erfordert noch Testkilometer.

An den Start des ersten IDM Superstock-Rennens auf dem Lausitzring ging es für Dominik Vincon wieder mit einer BMW S1000RR aus Heppenheim vom Fahrzeughaus Stilgenbauer. Hierzu wurde das Vorjahres Bike wieder auf Vordermann gebracht, allerdings wechselte das Team den Fahrwerkshersteller, von WP auf Öhlins. «Betreut wird das hierbei von Kraus Racing aus Östringen», schildert Vincon. «Lothar Kraus selbst prägt eine Rennfahrer Karriere, sowie viel Erfahrung in Fahrwerkstechnik. Sowohl in der IDM als auch in der Superbike WM betreute er in den vergangenen Jahren Fahrer und Teams.»

«Da mein Bruder Patrick mittlerweile sein Pflichtpraktikum der Hochschule beim BMW HP Race Support absolviert», erklärt Dominik Vincon das am Lausitzring etwas dünn besetzte Team, «und zu diesem Zeitpunkt einen Einsatz bei der British Superbike hatte, fehlte er für die elektronische Abstimmung des Motorrades. Hierbei hatte das Team auch gleich Probleme, welche am Ende des dritten Trainingstages im Vorfeld des IDM-Auftaktes zu einem Ausrutscher führten. Ich hatte in Schräglage mehrere Aussetzer, welche einen zu starken Lastwechsel des Motorrades nach vorne bewirkten, dabei ist mir dann das Vorderrad weggerutscht.»

Im zweiten Qualifying zum IDM-Auftakt konnte der junge Schwabe eine Zeit von 1:41,4 fahren. Damit belegte er die zehnte Startposition in der Superstock Klasse. Im Gesamtklassement belegte er die 15. Startposition und musste somit am Sonntag in exakt der Mitte des kompletten Fahrerfeldes starten.

Das erste Rennen der Saison lief nicht ganz so ideal wie erwünscht, es wurde nach dem Warm Up nochmals eine Veränderung an der Gabel vorgenommen, jedoch stellte sich ziemlich schnell heraus, dass die BMW in den Kurven darunter etwas gelitten hatte. Platz 9 wurde es am Ende.

Im zweiten Rennen wurde die Änderung an der Gabel wieder Rückgängig gemacht. «Ich denke wir müssen noch ein paar Kilometer abspulen, um mehr Informationen und Daten über das neue Fahrwerk zu sammeln», erklärt Vincon nach Platz 8. Das Team BMW Stilgenbauer nahm somit 15 Punkte und einen achten Platz in der Meisterschaft mit nach Hause. Weiter geht es mit dem zweiten Rennwochenende der Superbike IDM direkt am kommenden Wochenende vom 6.-8. Mai am Nürburgring.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5