DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Peugeot-Doppelsieg zum Saisonabschluss

Von Guido Quirmbach
Der Start in Zhuhai: Peugeot vor Audi

Der Start in Zhuhai: Peugeot vor Audi

Beim ILMC-Finale in Zhuhai setzten sich erneut die Franzosen durch. Doppelsieg für BMW in der GTE-Klasse.

Mit einem Doppelsieg von Peugeot endete die diesjährige Sportwagen-Saison. Im chinesischen Zhuhai setzten sich Anthony Davidson und Sébastien Bourdais gegen ihre Teamkollegen Franck Montagny und Stéphane Sarrazin durch. Dritter wurde der Audi R18 von Timo Bernhard und Marcel Fässler.

Am Anfang sah es eher nach einem Audi-Sieg aus, im ersten Stint schienen die Startfahrer Montagny und Bourdais starke Reifenprobleme zu haben, Timo Bernhard und Allan McNish konnten vorbeiziehen und sich auch absetzen. McNish musste allerdings beim Stopp die Heckpartie wechseln, da er ein vorgeschriebenes Teil am hinteren Radkasten verlor. Später krachte ihm der Rebellion von Neel Jani ins Heck. Dabei wurde ein Kabelstrang beschädigt der die Elektrik lahm legte und das Auto musste aufgeben.

Nach dem ersten Stopp wechselten die Peugeot beide die Reifen, danach hatten sie sich gefangen und fuhren regelmässig Doppelstints. Dazu war der R18 nicht in der Lage, in den letzten Runden des zweiten Stints brachen die Hinterreifen gewaltig ein, woraus dann der Rückstand resultierte.

Einen Doppelsieg landete Schnitzer in der GTE-Kategorie. Der einzig ernsthafte Konkurrent, der AF Corse-Ferrari von Bruni/Fisichella hatte gleich nach dem ersten Boxenstopp wegen eines nicht korrekt befestigten Rades einen Ausrutscher. Hinter Jörg Müller/Augusto Farfus und andy Priaulx/Uwe Alzen belegte der Luxury-Ferrari von Ortelli/Makowiecki den dritten Rang.

Die GT-AM-Wertung ging an Proton Competition (Christian Ried, Richard Lietz, Gianluca Roda), die dann im letzten Rennen des Jahres endlich den ersten Sieg feiern konnten.

Die P2 ging an den Signatech Nissan von Vernay/Ordonez/Mailleux. Mortara/Imperatori/O`Young im Audi R8 LMS von Audi Sport C Racing gewannen die GTC-Kategorie. Der Mercedes von Mika Häkkinen, Lance Davis Arnold und Con Fu Cheng fiel mit einem überhitzten Motor aus, nachdem zuvor ein Keilriemen abgesprungen war.

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5