Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

12h Sebring: Die Action im Live-Stream und per App

Von Oliver Müller
Acura DPi und Cadillac DPi gehören zu den Favoriten bei den 12h Sebring

Acura DPi und Cadillac DPi gehören zu den Favoriten bei den 12h Sebring

Die 12 Stunden von Sebring sind eines der prestigeträchtigsten Sportwagen-Rennen der Welt. So kann der zweite Saisonlauf der IMSA im Internet, via App oder über einen kostenlosen (free) Live-Stream angeschaut werden.

An diesem Wochenende gibt es für Sportwagen-Fans kaum Zeit für eine Ruhepause. Nachdem die FIA WEC gerade erst ihr 1000-Meilen-Rennen mit einem Doppelsieg von Toyota beendet hat, startet am heutigen Samstag die IMSA-Serie in Sebring. Das legendäre 12-Stunden-Rennen ist der größte Sportwagen-Klassiker Nordamerikas und wird bereits zum 67. Mal ausgetragen. Im Gegensatz zur Sportwagen-WM fahren in der IMSA-Serie keine LMP1-Boliden mit. Doch die dort antretenden DPi-Modelle (Daytona Prototype international) sind nicht minder spektakulär. Außerdem haben mit Acura, Cadillac, Mazda und Nissan vier Marken große Chancen auf den Gesamtsieg. Dazu kommt noch der enge Kampf in der GTLM-Klasse zwischen BMW, Corvette, Ford und Porsche.

Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann von zuhause aus natürlich mit der vollen Action versorgt werden. Rennstart ist gegen 10:40 Uhr (Eastern Time), was 15:40 Uhr MEZ entspricht. Für Zuschauer außerhalb der USA, Kanada, Spanien, Japan und großer Teile Südamerikas wird das Rennen auf IMSA-TV übertragen. Dabei handelt es sich um den offiziellen Live-Stream, der über die Website des Serien-Betreibers IMSA aufrufbar ist (hier der entsprechende Link). Den gleichen Service bietet die IMSA auch wieder über ihre eigene App an, welche in den diversen Stores heruntergeladen werden kann. Somit kommen die 12 Stunden von Sebring also auch auf mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets.

Ebenfalls empfehlenswert ist das sogenannte Live-Timing. Dort werden immer die aktuellen Rundenzeiten sowie die Platzierungen in den einzelnen Klassen angezeigt. Das offizielle Timing&Scoring der IMSA-Serie ist hier zu finden. Wem das Layout nicht zusagt, der sollte das alternative Live-Timing des Zeitnehmers wählen, welches übersichtlicher gestaltet wurde.

Auch über Radio wird aus Sebring gesendet. Die Experten von Radiolemans sind ebenfalls über die 12 Stunden live mit dabei. Hier kommen auch immer wieder einzelne Insider aus der Szene zu Wort. Die Audio-Übertagung von Radiolemans ist im übrigen deckungsgleich mit dem Ton des Streams bei IMSA-TV.

Insgesamt nehmen in diesem Jahr 38 Fahrzeuge (elf DPi, zwei LMP2, acht GTLM und 17 GTD) an den 12 Stunden von Sebring teil. Da kann natürlich schnell der Überblick verloren gehen. Abhilfe schafft jedoch der sogenannte Spotter-Guide. Dieser gibt Aufschluss über die Lackierungen der Wagen, die Piloten, die Startnummern und vieles mehr. Selbst die Profis haben den Spotter-Guide immer zur Hand. Somit steht dem nächsten Motorsport Genuss nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904084056 | 5