Formel 1: Harsche Strafe für Verstappen

Auch das IMSA-Rennen in Detroit für 2020 abgesagt

Von Oliver Müller
Acura DPi vorne beim IMSA-Rennen 2019 in Detroit

Acura DPi vorne beim IMSA-Rennen 2019 in Detroit

Der Terminkalender der amerikanischen IMSA-Serie wird weiter gebeutelt. Nun wurde auch das Rennen in Detroit gecancelt, das für 29./30. Mai angedacht war. Damit sind nun die 6h Watkins Glen das nächste Saisonrennen.

Die amerikanische IMSA-Serie muss den nächsten Rückschlag in Bezug auf den Terminkalender 2020 hinnehmen. Denn der 'Detroit Grand Prix' auf der Belle Isle wurde nun ebenfalls abgesagt. Das Stadtrennen wäre das nächste anstehende IMSA-Rennen gewesen und war für das Wochenende des 29./30. Mai angesetzt. Am Rennwochenende in Detroit ist die IMSA auch immer gemeinsam mit der IndyCar-Serie unterwegs, die von der Absage natürlich ebenfalls betroffen ist.

«In den letzten Wochen haben IMSA und der Veranstalter alle Möglichkeiten zur Durchführung dieses Rennens im Jahr 2020 ausgeschöpft. Viele Faktoren haben dies unmöglich gemacht, einschließlich unserer geplanten Rennen in der zweiten Jahreshälfte. Wir alle freuen uns darauf, zur legendären Belle Isle-Rennstrecke im Juni 2021 zurückzukehren», hat die IMSA in einem offiziellen Statement verlautbaren lassen.

Das IMSA-Rennen in Detoit hatte in der Vergangenheit immer einiges an Spektakel zu bieten, stand aber auch jeweils im Schatten des Vortests zu den 24 Stunden von Le Mans, der in der Regel am selben Wochenende im Jahr stattfand. 2019 gewannen Dane Cameron und Juan Pablo Montoya im Acurca DPi das Rennen in Detroit nur ganz knapp vor Felipe Nasr und Pipo Derani im Cadillac DPi.

In der IMSA-Serie konnte 2020 bislang nur der Saisonauftakt in Daytona durchgeführt werden. Das 12-Stunden-Rennen von Sebring (geplant am 21. März) wurde in den November verlegt. Nach weiteren Absagen und Verlegungen sind aktuell die 6h von Watkins Glen (25. bis 28. Juni) das nächste anstehende IMSA-Rennen in der Saison 2020.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5