SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Julian Mayer siegt vor Tom Berghammer & Chris Kemmer

Von Helmut Ohner
Julian Mayer: Einsame Klasse in der IOEM Superbike

Julian Mayer: Einsame Klasse in der IOEM Superbike

Julian Mayer macht es seinem Kollegen Gerold Gesslbauer in der IOEM Superstock 600 gleich und gewinnt auch das zweite Rennen der IOEM Superbike im polnischen Poznań. Berghammer vor Kemmer auf Platz 2.

Nur in der Startaufstellung kommen die anderen Fahrer Julian Mayer nahe. Wenn das Rennen einmal gestartet ist, entfernt sich der Kawasaki-Pilot in Riesenschritten von seinen Gegnern. Bis zu zwei Sekunden war der junge Niederösterreicher pro Runde schneller als alle anderen. Nach 14 Runden hatte der Titelverteidiger beinahe 24 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Thomas Berghammer holte sich auch im zweiten Rennen in Poznan den zweiten Rang. Der Suzuki-Fahrer aus Salzburg, der zum ersten Mal mit dem neuen Modell der GSX-R1000 unterwegs war und sich wegen der noch nicht in ausreichender Stückzahl der Sturzteile kein unnötiges Risiko eingehen wollte, lag nicht einmal eine Sekunde vor dem Drittplatzierten Christopher Kemmer (BMW).

«Zweites Rennen, zweites Podium. Ich bin überglücklich nach dem komplett verhauten Start noch auf Podest gefahren zu sein. Danke ans gesamte Team für die Unterstützung», konnte Kemmer seine Freude über seinen guten Start in die IOEM-Saison nicht verbergen.

Überraschend die Fahrer auf den folgenden Rängen. Alexander Hämmerle auf der Vorjahres-Kawasaki von Mayer, Rene Gebetsroither (BMW) und Nikolaus Roth (Kawasaki) konnten ihre wesentlich erfahreneren Kollegen Mike Wohner und Wolfgang Gammer hinter sich lassen. Martin Reinisch (Yamaha) kreuzte die Ziellinie auf der neunten Position.

Bis in die 13 von 14 Runden sah es nach einem sicheren vierten Platz für Andreas Gangl aus, doch der Kawasaki-Fahrer ging nach einem Sturz leer aus.

Ergebnis
1. Julian Mayer (Kawasaki), 14 Runden in 22.06,698. 2. Thomas Berghammer (Suzuki), 23,851 sec. zur. 3. Christopher Kemmer (BMW), +24,559 sec. 4. Alexander Hämmerle (Kawasaki). 5. Rene Gebetsroither (BMW). 6. Nikolaus Roth (Kawasaki). 7. Mike Wohner. 8. Wolfgang Gammer (beide BMW). 9. Martin Reinisch (Yamaha).

IOEM-Stand (nach 2 von 10 Rennen)
1. Mayer, 50 Punkte. 2. Berghammer, 40. 3. Kemmer, 32. 4. Hämmerle, 22. 5.Roth, 20. 6. Gammer, 19. 7. Wohner und Gebetsroither, beide 17. 9. Reinisch, 14. 10. Andreas Gangl, 13. 11. Markus Mücke, 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 4