SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Philipp Steinmayr ringt Meister Julian Mayer nieder

Von Helmut Ohner
Der Yamaha-Pilot Philipp Steinmayr gewann das zweite Rennen der IOEM Superbike in Oschersleben

Der Yamaha-Pilot Philipp Steinmayr gewann das zweite Rennen der IOEM Superbike in Oschersleben

Seine erste Saison in der IOEM Superbike beendete Philipp Steinmayr mit seinem zweiten Saisonsieg. Der zweite Platz ging in Oschersleben an den dreifachen IOEM-Meister Julian Mayer vor Christopher Kemmer.

Das zweite Rennen der IOEM Superbike in der Motorsport Arena Oschersleben war ein würdiges Finale einer spannenden Meisterschaft. Während der 17 Runden auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde schenkten sich die beiden Yamaha-Piloten Julian Mayer und Philipp Steinmayr keine Verschnaufpause.

Zehn Runden lang spielte Mayer seinen Erfahrungsvorsprung von seinen Einsätzen in der Endurance-Weltmeisterschaft aus, doch der 22-jährige Niederösterreicher, der sich am Vortag seinen dritten Titel in der IOEM Superbike gesichert hatte, lag nie mehr als einige Zehntelsekunden vor seinem ihm dicht folgenden Widersacher.

In der elften Runde setzte sich Steinmayr an die Spitze, die er trotz der Angriffe Mayers nicht mehr aus der Hand geben sollte. Für den 25-jährigen Oberösterreicher, der nach dem zweiten Rang in der IOEM Superstock 600 des Vorjahres die Klasse gewechselt hatte, war es der zweite Triumph in der Premiumkategorie.

Keine Rolle im Kampf um den Sieg spielte Christopher Kemmer. Der BMW-Fahrer, der dieses Jahr den zweiten Lauf in Poznan gewinnen konnte, lag nach dem ersten Umlauf hoffnungsvoll zurück. Obwohl der 24-jährige Steirer zeitweise die schnelleren Rundenzeiten als Mayer und Steinmayr ablieferte, war der dritte Platz das Höchste der Gefühle.

Für Thomas Berghammer (Suzuki) reichte der fünfte Platz hinter einem stark fahrenden Hannes Schafzahl (Kawasaki), um Andreas Fichtenbauer, der aus Kostengründen nicht am Finale der Meisterschaft teilnahm, in der Endabrechnung noch auf die vierte Position zu verdrängen. Mike Wohner (BMW) belegte den sechsten Rang.

Ergebnis
1. Philipp Steinmayr, 17 Runden in 25:23,902 min. 2. Julian Mayer, beide Yamaha, 1,522 sec zur. 3. Christopher Kemmer, BMW, +12,661 sec. 4. Hannes Schafzahl, Kawasaki. 5. Thomas Berghammer, Suzuki. 6. Mike Wohner, BMW. Schnellste Runde: Steinmayr in 1:28,761.

IOEM-Endstand (nach 12 Rennen)
1. Mayer, 253 Punkte. 2. Steinmayr, 204. 3. Berghammer, 138. 4. Andreas Fichtenbauer, Yamaha, 128. 5. Kemmer, 125. 6. Wohner, 110. 7. Schafzahl, 92. 8. Rene Gebetsroither, BMW, 65. 9. Nico Thöni, Aprilia, 44. 10. Thomas Gradinger, Honda, 40. 11. Christian Wiesinger-Mayr, BMW, 28. 12. Christian Weber, Suzuki und Markus Mücke, BMW, beide 13. 14. Wolfgang Gammer, BMW, 10.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4