Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Kopecky auf Kurs zum ersten IRC-Sieg

Von Toni Hoffmann
Jan Kopecky auf Siegeskurs

Jan Kopecky auf Siegeskurs

Jan Kopecky hat beim achten Lauf zur Intercontinental Rally Challenge (IRC) Kurs auf seinen ersten Sieg bei seinem tschechischen Heimspiel genommen.

Zur Mitte der Finaletappe des achten IRC-Laufes im tschechischen Zlin hat [*Person 3254 Jan Kopecky*] im Skoda Fabia S2000 seine Führung verteidigt. Nach 12 von 15 Prüfungen hatte der IRC-Tabellenzweite einen Vorsprung von 1:07,6 Minuten auf seinen neuen Verfolger, den in der IRC um fünf Punkte führenden Kris Meeke im Peugeot 207 S2000. Nach dieser Konstellation würde der dreifache Saisonsieger Meeke seine Führung um drei Zähler vor Kopecky verteidigen.

Sein belgischer Kronos-Teamkollege, der Vorjahressieger Freddy Loix schied als bis dahin Gesamtzweiter auf der ersten Sonntagentscheidung aus. Nach einem Reifenschaden wurde sein Peugeot 207 so stark beschädigt, dass Loix aufgeben musste. Am Vortag war bereits sein Stallgefährte Nicolas Vouilloz vorzeitig ausgeschieden, nachdem sein Peugeot 207 Feuer fing, das vermutlich durch auslaufendes Öl aus der Servolenkung verursacht wurde. Damit lösten sich die Hoffnungen von Vouilloz auf eine erfolgreiche Titelverteidigung im wahrsten Sinn des Wortes in Rauch auf. Auch für den IRC-Dritten Giandomenico Basso war nach einem Crash mit dem Fiat-Abarth Grande Punto S2000 der siebte Lauf zur Rallye-Europameisterschaft, zur der die Rallye Barum ebenfalls gewertet wird und in der Basso führt, am Samstag vorzeitig beendet.

Durch das Loix-Pech rückte Juho Hänninen im zweiten Werks-Skoda Fabia mit einem Rückstand von 1:27,7 Minuten auf den dritten Platz vor, gefolgt von dem dreifachen Barum-Sieger Roman Kresta im Peugeot 207 und dem neuen Junioren-Weltmeister Martin Prokop, der von den tschechischen Journalisten in das Peugeot 7-Cockpit des BFGodrich Driver Teams gewählt worden war. Nach einem kurzen Ausritt auf der ersten Sonntag-Prüfung fiel Evgeny Novikov, Mitglied des Citroën Junior-WM-Teams, bei seiner IRC- und Skoda-Premiere um einen Platz auf den achten Rang (Rückstand:4:03,3 Minuten) zurück.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 10