Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

IndyCar-Rennen auf ex-F1-Kurs: Das ist alles neu

Von Lewis Franck
Erstmals seit mehr als 100 Jahren wird 2014 bei einem IndyCar-Rennen auf dem «Indianapolis Motor Speedway» anders gelenkt als nur nach links.

Die Betreiber des ehrwürdigen «Indianapolis Motor Speedway» haben Einzelheiten zum kommenden IndyCar-Rennen auf dem früher von der Formel 1 benutzten Mischkurs (Oval und Innenraum) bekanntgegeben. Am 10. Mai 2014 wird beim «Grand Prix of Indianapolis» erstmals seit mehr als 100 Jahren mit IndyCars nicht nur linksherum gelenkt. Der jahrelang von den Formel-1-Rennern und den MotoGP-Motorrädern benutzte Kurs wird dafür umgebaut.

Traditionalisten müssen sich an viel Neues gewöhnen: Zunächst einmal wird es einen stehenden Start geben, keinen fliegenden. Dann wird natürlich gegen die gewohnte Fahrtrichtung gefahren, also nicht linksrum, sondern nach der Start/Ziel-Richtung nach rechts in den Inneraum der gewaltigen Rennanlage. Modifikationen einiger Kurven (in der Grafik gelb unterlegt) sollen einen besseren Fluss erlauben, es gibt drei Überholmöglichkeiten (rot-weisse Kreise). Die Passagen zwischen den Kurven 5 und 6 sowie zwischen 7 und 9 werden schneller.

Der Umbau, der bereits begonnen hat, kostet zwischen fünf und sechs Millionen Dollar, der aus einem speziellen Fonds des Staates Indiana für Sportanlässe bezahlt wird. Es wurde kurz erwogen, den Kurs auch mit künstlichen Hügeln aufzuhübschen, aber eine entsprechende Studie kam auf Kosten von jenseits der 20-Mio-Dollar-Grenze. Ebenfalls erwogen und dann verworfen wurde die Installation einer Lichtanlage.

Nicht alle sind vom Grossen Preis von Indianapolis begeistert. Indy-Legende A.J. Foyt grantelt: «Das Indy 500 hat einen Alleinstellungswert wie das Kentucky-Derby. Niemand käme auf den Gedanken, dort noch einen anderen Kurs auszustecken und ein zweites Rennen zu fahren. Ich finde es auch nicht gut, dass dieser neue Lauf im gleichen Monat Mai stattfindet wie das 500. Es ist einfach keine gute Idee.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 21.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 21:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 21.08., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 21.08., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 21.08., 23:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 21.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 6