Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

100. Indy 500: Die Zahlen zum Renntag

Von Gerhard Kuntschik
100. Indy 500: Die Zahlen zum Renntag

100. Indy 500: Die Zahlen zum Renntag

In Indianapolis startet heute Sonntag das legendärste Autorennen der Welt: Die 500 Meilen. SPEEDWEEK.com stellt interessante Zahlen und Fakten vor.

0,0407 Sekunden: Vorsprung von Pole Sitter James Hinchcliffe auf den zweitschnellsten Josef Newgarden (in Indy wird schon in zehntausendstel Sekunden gemessen)

1 Dame im Feld: Pippa Mann. Die Engländerin wirbt auf ihrem Dale Coyne-Honda für die Brustkrebsvorsorge

3 Die am wahrscheinlichste «lucky number»: Mit der 3 wurden bisher die meisten Siege geholt (11)

4 erblich «belastete» Fahrer: Graham Rahal (Sohn von Indy-Sieger, CART-Meister und Kurzzeit-Jaguar-Teamchef Bobby); Conor Daly (Sohn von Ex-F1- und Indycar-Pilot sowie TV-Analyst Derek); Marco Andretti (Enkel von Mario und Sohn von Michael); Matt Brabham (Enkel von Dreifach-Weltmeister Sir Jack und Sohn von Ex-Indycar-Star Geoff)

5 ehemalige F1-Piloten im Feld: Montoya, Bourdais, Sato, Rossi, Chilton; auch 5 Neulinge: Chilton, Pigot, St. Wilson (Bruder des im vorigen August tödlich verunglückten Justin), Brabham, Rossi

5 der 99 Indy 500 wurden mit 0,16 Sekunden Vorsprung oder weniger gewonnen

6 ehemalige Indy-500-Sieger im Feld: Montoya, Castroneves (kann als einziger mit einem Sieg heute zu den Rekordhaltern mit je vier Erfolgen - Foyt, Unser sen., Mears – aufschließen), Lazier, Dixon, Kanaan, Hunter-Reay

11 Nationen haben Fahrer im Feld: USA, Kanada, Kolumbien, Brasilien, Russland, Spanien, Frankreich, Australien, Neuseeland, Großbritannien, Japan

16 Siege als Teameigner in Indy für Roger Penske (79) – mit deutlichem Abstand folgen Andretti, Ganassi und Foyt (von den aktiven) mit je 4

20 Prozent: Statistische Wahrscheinlichkeit eines Unfalls in den ersten 30 Sekunden nach dem Start

371,290 km/h: Schnitt von Pole Sitter Hinchcliffe auf seinen vier Runden

385,052 km/h: Schnitt der schnellsten jemals gefahrenen Runde im Speedway (Arie Luyendyk 1996 im Training)

350.000+ Zuschauer werden im Speedway sein (erstmals ausverkauft)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 28.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 28.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710212014 | 4