MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Porsche: Rennwagen und Strassenautos fast wie neu

Von Mathias Brunner
​Das hat es in dieser Form noch nie gegeben: Ein Handbuch, wie Porsche-Renn- und -Serienautos im Detail restauriert werden. Besonders faszinierend: Wie der erste Porsche 917 flottgemacht wurde.

Dieses neue Buch wird nicht nur Porsche-Fans in seinen Bann ziehen: Erstmals wird detailliert gezeigt, wie Besitzer von Porsche-Rennfahrzeugen oder -Strassenautos ihr Auto restaurieren können. Ein Restaurierungsprozess kann ein recht verschlungener Weg sein, bis das Auto endlich wieder wie fast neu auf den Rädern steht. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Porsche-Klassiker zu neuem Leben zu verhelfen, der kommt an diesem üppigen Werk nicht vorbei. Das Thema ist brandaktuell, weil klassische Fahrzeuge sich immer grösserer Beliebtheit erfreuen.

Autor Jürgen Gassebner lässt nichts aus: Er geht auf die technischen Möglichkeiten der Restaurierung ein und beleuchtet Schritt um Schritt, wie vorgegangen werden muss. Das beginnt beim Zustand des Objekts, führt über die Restaurierung von Karosserie und Fahrwerk, weiter über Motor und Getriebe bis hin zum Interieur.

Aus Sicht des Motorsport-Fans hat uns Kapitel 9 besonders gefesselt: Hier wird die Rückführung zum Originalzustand des legendären Porsche 917-001 gezeigt, jenes Autos, das zum 50jährigen Jubiläum des Siebzehners wieder so hergerichtet wurde, wie er im Jahr 1969 auf dem Genfer Autosalon dem staunenden Publikum gezeigt worden war.

Ein weiterer Leckerbissen: Neuaufbau des Porsche 965, Chassis 005. Abgerundet wird dieses tolle Buch von einem Porträt von Hans Mezger, dem Chefkonstrukteur des Porsche 917 und dem Vater des Formel-1-Turbomotors, mit dem McLaren drei WM-Titel holte.

Zu Worte kommen auch Mitarbeiter des Porsche-Museums und von Porsche Classic – Kuno Werner (Leiter Werkstatt Porsche-Museum), Alexander Klein (Leiter Fahrzeugsammlung und Heritage Experience) sowie Armin Burger (Koordination Motorsport Porsche-Museum).

Jürgen Gassebner redet nichts schön: Er sagt klipp und klar, was bei einem Oldtimer in Sachen Restaurierung möglich und auch sinnvoll ist. Nicht aus jedem Scheunenfund lässt sich wieder ein funkelndes Auto aufbauen. Doch nicht zuletzt dank der zahlreichen, qualitativ hochwertigen Bilder ist es verblüffend, was alles machbar ist.

Was uns ebenfalls gefallen hat: Obschon teilweise ins technische Detail vorgedrungen wird, bleibt die Sprache auch für den Laien verständlich, spürbar kompetent geschrieben, mit viel Herzblut obendrein. Jürgen Gassebner hat den schwierigen Spagat geschafft, den Horizont der Porsche-Experten zu erweitern und jeden anderen Autofreund stundenlang zu fesseln, der sich dafür interessiert, wie aus alt neu wird.

Besser geht das nicht.

Jürgen Gassebner: Porsche – Restaurierung von Serien- und Rennfahrzeugen. Wege zur Perfektion
Vorwort von Hans Mezger
Aus dem Motorbuch-Verlag, Stuttgart
ISBN: 978-3-613-03911-7
Format 26,5 x 23 cm
333 Seiten
469 Abbildungen
Für 49,90 Euro im Fachhandel


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5