MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Schweizer Motorraddemo: Importeure sind dagegen

Von Rolf Lüthi
Mit der Idee einer Helmniederlegung auf dem Bundesplatz liessen sich die Corona-Abstandsregeln einhalten

Mit der Idee einer Helmniederlegung auf dem Bundesplatz liessen sich die Corona-Abstandsregeln einhalten

Aufgeschreckt durch erlassene und angedrohte Fahrverbote wegen Motorradlärm in Nachbarländern wird in der Schweiz zu Demonstrationen aufgerufen. Die Motorradimporteure raten von einer Teilnahme ab.

Nach kürzlich erlassenen Lärmfahrverboten für Motorräder in Österreich und Deutschland sowie einer ähnlich lautenden Initiative von Schweizer Politikern formiert sich unter Motorradfahrenden, Verbänden und Politikern der betroffenen Länder breiter Widerstand. Kritisiert wird vor allem die Ungleichbehandlung der Motorradfahrenden gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern sowie der Umstand, mit diesen Massnahmen gleich eine ganze Personengruppe unter Generalverdacht zu stellen.

Der Verband der Schweizer Motorrad- und Roller-Importe Motosuisse ist jedoch wie die drei grössten Schweizer Motorradfahrerverbände FMS, SAM und IG Motorrad zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Demonstration.

Aktuell wird auf den sozialen Medien zu zwei Demonstrationen aufgerufen. Der Rekord-Langstreckenfahrer Urs «Grizzly» Pedraita ruft zu einer symbolischen Helmniederlegung am 1. August auf dem Berner Bundesplatz auf. Die Motorradgemeinschaft Fighter Friends will am 8. August auf dem Gotthardpass demonstrieren.

Demonstriert wird gegen die parlamentarische Initiative der Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter, die Motorräder mit einem Standgeräusch von mehr als 95 dB auf Schweizer Territorium generell verbieten will (SPEEDWEEK berichtete).

Im Gegensatz zu Tirol oder Deutschland steht der entsprechende politische Prozess in der Schweiz erst ganz am Anfang. Bis aus diesem Vorstoss allenfalls eine verbindliche Vorschrift entsteht, dauert es zwei bis vier Jahre.

Dazu kommt die besondere Lage wegen des Coronavirus. In Madrid fand am 8. März der Internationale Frauentag mit 100.000 Teilnehmerinnen statt. In der Folge stiegen die Ansteckungszahlen in Spanien sprunghaft an, mit Madrid als grösstem Verbreitungsgebiet. Auch darum sind die drei grössten Motorradfahrerverbände und nun auch der Verband der Importeure gegen eine Motorraddemonstration zum aktuellen Zeitpunkt: Eine Motorraddemonstration als Virenschleuder wäre das letzte, was die Motorradszene nun braucht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 08.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 4