MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Kawasaki: Zwei Elektro-Motorräder für Modelljahr 2023

Von Rolf Lüthi
Neben Grundsatz-Bekenntnissen wurde es am Kawasaki-Strand in Mailand auch konkret: Schon 2023 sollen zwei Elektro-Motorräder der Führerscheinkategorie A1 auf den Markt kommen, ein Naked Bike und ein Sportmotorrad.

Auf der Motorradmesse Mailand stellte Hiroshi Ito, Präsident der Kawasaki MotorsCorporation, weitere Details zu Kawasakis Plänen vor und enthüllte neue Kawasaki-Prototypen. Bereits auf der Intermot in Köln präsentierte Kawasaki ein unverkleidetes Elektro-Motorrad, das die Anforderungen von Pendlern in europäischen Städten erfüllen soll. In Mailand kam nun ein Modell im Ninja-Stil hinzu.

Das verkleidete Sportmotorrad verfügt über die gleiche Doppelakku-Versorgung mit einer Kapazität von drei kWh. Beide Modelle können mit dem europäischen A1-Führerschein gefahren werden. Der Verkauf soll schon 2023 beginnen, weitere Details gönnte uns Kawasaki nicht.

Hiroshi Ito gab außerdem einen Einblick in die Arbeit der Entwicklungsabteilung von Kawasaki, die unterschiedliche innovative Fahrzeugkonzepte verfolgt. So wurde während der Pressekonferenz das erste Hybrid-Motorrad von Kawasaki in Form eines Prototyps enthüllt. Bei diesem Fahrzeug kann zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb gewechselt werden. Dieses Hybridmotorrad ist als Teil der Modellpalette 2024 geplant.

Weiter stellte Kawasaki ein elektrisches Dreirad namens «Noslisu» sowie ein Motorrad mit einem experimentellen Wasserstoffmotor auf Basis der Ninja H2 vor. Der Wasserstoffmotor verfügt über eine Direkteinspritzung von komprimiertem gasförmigem Wasserstoff. Weiter wurde in Mailand auch der elektrische Kids-Offroader «Elektrode» gezeigt, der in den USA bereits verkauft wird.

Hiroshi Ito enthüllte zudem ein neues Icon als Symbol für die Initiative «Go with Green Power». Das Ziel dieser Initiative ist Kawasakis Klimaneutralität innerhalb einer nicht weiter definierten Frist. Ito betonte in seiner Rede, dass Kawasaki am Verbrennungsmotor festhalten will und deshalb an alternativen Kraftstoffen für die Zukunft forscht. In den beiden Modelljahren 2024 und 2025 plant Kawasaki, bis zu 30 neue Motorradmodelle mit Verbrennungsmotor vorzustellen. Ungefähr die Hälfte dieser Modelle wird nach europäischen Vorschriften entwickelt und soll in den europäischen Märkten angeboten werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 23.08., 08:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Sa. 23.08., 08:55, DMAX
    Car Pound Cops - Die Abschlepper vom Dienst
  • Sa. 23.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 10:30, ZDFinfo
    USA extrem: Das große Geschäft der XXL-Farmen
  • Sa. 23.08., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 23.08., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 8