SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Die neue Yamaha R1: Nur der Name ist geblieben

Von Kay Hettich
Valentino Rossi präsentierte die neue Yamaha R1 auf der EICMA

Valentino Rossi präsentierte die neue Yamaha R1 auf der EICMA

Die Präsentation der neuen Yamaha R1 wurde mit Spannung erwartet. Gestern lüftete Valentino Rossi auf der EICMA den Schleier. Ein Motorrad mit MotoGP-Technik, gebaut für die Rennstrecke.

Die nächste Generation der R1 steht am Start. Ein Hochleistungs-Supersportler, der ohne Kompromisse komplett neu entwickelt wurde. Alles ist anders, außer dem Namen. Das Zeitalter der elektronischen Regelsysteme ist angebrochen.

Und deshalb ist die neue R1 mit modernster MotoGP-Technologie aus der siegreichen YZR-M1 aufgeladen. Mit dem neuen Crossplane-Motor, dem kurzen Radstand und den Hightech-Fahrerassistenzsystemen eröffnet dieser Supersportler auf Rennstrecken ganz neue Möglichkeiten, um die Rundenzeiten zu verkürzen.

Bei der Entwicklung der R1 wurde ohne Kompromisse YZR-M1-Technologie genutzt – es entstand ein Motorrad für die Rennstrecke. Schon die Eckdaten von 147 kW (200 PS), 199 kg und 1.405 mm Radstand lassen erahnen, mit welchem Potenzial die R1 unterwegs ist. Aber die wahren Stärken dieses Motorrades liegen im Verborgenen.

Als zentrales Nervensystem arbeitet in der R1 ein Sensorcluster, der alle Bewegungen des Fahrzeugs dreidimensional erfasst und für die Kontrolle von Traktion, Schlupf, Wheelie-Neigung, Launch Control und Bremsen sorgt.

Details

  • Neuer Crossplane-Reihenvierzylinder-Motor mit 147 kW (200 PS) und 998 ccm
  • elektronische Fahrerassistenzsysteme
  • Sensorcluster mit dreidimensional messenden Beschleunigungs- und Drehratensensoren
  • Traktionskontrolle und Slide Control mit Schräglagenerfassung
  • Launch Control und Kontrolle der Wheelie-Neigung
  • Kombibremssystem mit ABS und Schräglagenerfassung
  • Neuer Deltabox-Aluminium-Rahmen mit kurzem Radstand
  • 199 kg fahrfertig
  • Im oberen Bereich verstärkte Schwinge / Magnesium-Rahmenheck
  • Räder aus Magnesium und Aluminium-Benzintank
  • Fahrmodi per Knopfdruck einstellbar
  • Neues LCD-Cockpit mit TFT-Technik (Thin Film Transistor)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5