Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Morizes-GP: Mathieu Trésarrieu sieht sich im Vorteil

Von Manuel Wüst
Mathieu Trésarrieu war schon zweimal WM-Dritter

Mathieu Trésarrieu war schon zweimal WM-Dritter

Schon vor dem Finale des Langbahn-GP in Morizes steht fest: 2017 wird es einen neuen Weltmeister geben. Entweder wird Michael Härtel der achte deutsche Champion oder Mathieu Trésarrieu der erste französische.

Gelingt es Mathieu Trésarrieu beim letzten der fünf Grands Prix zur Langbahn-WM 2017 die Spitzenposition zu verteidigen, hat der Franzose Historisches erreicht. «Ich kann der erste französische Langbahn-Weltmeister werden, was verdammt cool wäre. Ich war bereits der erste Franzose, der einen Grand Prix gewinnen konnte und es wäre super, wenn ich erneut meinen Namen in die Geschichtsbücher des Sports schreiben könnte», so der 31-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com.

Bis heute erfolgreichster Franzose ist Mathieus ältester Bruder Stéphane, der 2009 Vizeweltmeister wurde. Bronze sicherte sich Mathieu 2007 und 2016, Landsmann Dimitri Bergé wurde 2015 Dritter.

Trésarrieu, der bei drei von vier Grands Prix 2017 auf dem Podium stand und in La Réole gewann, lässt keine Zweifel an seinem Ziel: «Ich bin zuversichtlich, dass ich Weltmeister werden kann. Ich will den Titel!»

Einziger verbliebener Gegner ist der 19-jährige Bayer Michael Härtel, der nur vier Punkte hinter Trésarrieu in Lauerstellung liegt. «Michael hat sich enorm entwickelt», lobt der Jüngste der drei Trésarrieu-Brüder. «Im vergangenen Jahr und auch beim ersten Grand Prix in Herxheim fuhr er gefährlich. Ich weiß nicht was dann passiert ist, aber auf jeden Fall fährt er jetzt viel normaler, was gut für ihn ist. Er fährt eine starke Serie, leistet sich kaum Fehler und punktet konstant.»

Zur Vorbereitung auf das Rennen war Trésarrieu nicht rund um die Uhr in der Werkstatt, das Gegenteil ist der Fall: «Ich war mit meiner Familie in Spanien im Urlaub. Unser Jahresurlaub war bereites seit Monaten geplant und ich wir hatten eine gute Zeit. Ich gehe nun total entspannt ins Rennen. Nach meiner Urlaubsrückkehr habe ich lediglich die Bikes überarbeitet und kontrolliert.»

Am Samstagabend ab 20:45 Uhr wird die Entscheidung zwischen Härtel und Trésarrieu in Morizes fallen. So oder so, es wird einen neuen Weltmeister geben.

Um Bronze kämpfen Stephan Katt (65 Punkte), Josef Franc (64), James Shanes (64) und mit Außenseiterchancen Theo Pijper (54).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 6