MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Martin Jessopp (BMW) markierte Pole-Position in Macau

Von Helmut Ohner
Erste Pole-Postion für Martin Jessopp (BMW) in Macau

Erste Pole-Postion für Martin Jessopp (BMW) in Macau

Der Brite Martin Jessopp (BMW) erwies sich beim Abschlusstraining als schnellster Fahrer für den morgigen «Suncity Group Macau Motorcycle Grand Prix». Bester deutschsprachiger Pilot: Horst Saiger (Kawasaki) als Achter.

Dass Martin Jessopp zu den heißen Sieganwärtern für die 49. Auflage des «Suncity Group Macau Motorcycle Grand Prix» zählt, zeigte bereits seine Bestzeit im freien Training und der dritte Rang im ersten Qualifying. Im Abschlusstraining konnte sich der britische BMW-Pilot weiter steigern und markierte mit 2.24,387 die beste Zeit aller 32 Fahrer.

Mit der zweiten Position in der Startaufstellung stellte Michael Rutter (Penz13.com BMW Motorrad Motorsport by MGM China) seine Anwartschaft auf Sieg Nummer 9 auf dem von Leitplanken und Steinmauern umsäumten Stadtkurs von Macau deutlich unter Beweis. Sein Rückstand betrug allerdings bereits mehr als eine Sekunde auf den Trainingsschnellsten.

Peter Hickman stellte seine Briggs Equipment BMW bei sehr schwülen Bedingungen auf Platz 3 vor Ian Hutchinson (Paul Bird Kawasaki), dem Schnellsten des ersten Qualifyings John McGuinness (Honda) und dem zweiten Piloten des Teams von Penz13.com BMW Motorrad Motorsport by MGM China, dem Briten Gary Johnson.

Der in Liechtenstein lebende Österreicher Horst Saiger (Kawasaki) wird von der achten Stelle ins Rennen gehen. Mit den Rängen 15 bzw. 17 haben sein Kollege vom Saiger-Heidger Macau Race Team, der Deutsche BMW-Fahrer Didier Grams, und der Schweizer Hervé Gantner (Penz13.com BMW Motorrad) haben gute Chancen auf eine Top 12-Platzierung.

Der Vorjahressieger, der Schotte Stuart Easton, muss sich hinter Saiger mit dem neunten Startplatz zufieden geben. Der Yamaha-Fahrer, der sich erst kürzlich bei einem Rennen zur BSB ein Bein gebrochen hatte, fand bei seinem ersten Auftritt mit der Yamaha R1 noch nicht die richtige Fahrwerksabstimmung.

Auch das abschließende Zeittraining forderte sein Opfer. Wie Russell Mountford am Tag zuvor schlitterte sein britischer Landsmann Tom McHale mit seiner Honda in die Leitplanken und zog sich schwere Verletzungen zu.

Startaufstellung
1. Martin Jessopp (GB), BMW, 2.24,387. 2. Michael Rutter (GB), BMW, +1,137 sec. 3. Peter Hickman (GB), BMW, +1,882 sec. 4. Ian Hutchinson (GB), Kawasaki. 5. John McGuinness (GB), Honda. 6. Gary Johnson (GB), BMW. 7. Conor Cummins (GBM), Honda. 8. Horst Saiger (A), Kawasaki. 9. Stuart Easton (GB), Yamaha. 10. Lee Johnston (GB), BMW. Ferner: 15. Didier Grams (D), BMW. 17. Hervé Gantner (CH), BMW.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5