Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Moto-e World Cup: Energica liefert E-Motorräder

Von Frank Aday
Die Energica Ego leistet 136 PS

Die Energica Ego leistet 136 PS

2019 findet zum ersten Mal der «FIM Moto-e World Cup» statt. Wie von SPEEDWEEK.com bereits im April angekündigt, wird die italienische Firma Energica Motor Company die E-Motorräder liefern.

Auch aufgrund des wachsenden Interesses an der Formel E im Automobilsport, plant auch MotoGP-Promoter Dorna einen «Moto-e World Cup» auf zwei Rädern – für die Saison 2019. Es sollen insgesamt sechs Rennen im Rahmen der europäischen Grands Prix bestritten werden. Ein exklusiver Hersteller soll alle 18 Fahrer ausrüsten – mit Elektro-Motorrädern mit mehr als 130 PS.

Dieser Hersteller ist nun gefunden. Die italienische Firma Energica Motor Company aus Modena, die zur CRP Group gehört, wird in Zusammenarbeit mit Ego die E-Motorräder liefern. Andere Hersteller haben bei Tests nicht überzeugt.

FIM-Präsident Vito Ippolito erklärte: «Die FIM ist sehr glücklich, die Entwicklung neuer Technologien zu unterstützen, wofür der neue ‹FIM Moto-e World Cup› ein Beispiel ist. Energica hat bewiesen, dass sie verlässliche Experten in diesem Bereich sind. Mit der Unterstützung durch die Dorna sind wir sicher, dieses Projekt zum Erfolg zu bringen.»

«Das ist ein neues und aufregendes Projekt für die Dorna. Es macht mich sehr stolz, Energica als Hersteller für diese neue Serie zu verkünden», fügte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta hinzu. «Wir glauben an Qualität und Leistung, darum könnten wir uns keinen besseren Ausrüster vorstellen. Mit Energica freuen wir uns auf ein herausragendes Spektakel durch Rennsport mit E-Motoren.»

Livia Celovini, CEO der Energica Motor Company, freut sich auf die neue Herausforderung: «Wir sind stolz, von der Dorna ausgewählt worden zu sein. Die Leidenschaft für Motoren brachte uns hierher. Wir bauen neue Traummotorräder im ‹Italian Motor Valley› von Modena. Wir haben diese Technologie auf ein neues Level gebracht. Jede Energica muss Qualitätskontrollen und Leistungstests überstehen. Unsere R&D-Abteilung strebt immer nach neuen Technologien und fokussiert sich auf ihre praktische Umsetzung. Unsere Wurzeln liegen im Rennsport, diese Leidenschaft hat uns nie verlassen. Moto-e ist ein hervorragendes Projekt.»

Wie Dorna Sports bereits bekanntgab, wird der bisherige Technical Director von Michelin Racing Nicolas Goubert als Executive Director diese neue Serie betreuen. Der Franzose verlässt den Reifenhersteller nach 28 Jahren, in denen er hauptsächlich Projekte im Rennsport leitete. Goubert wird seine neue Position als Executive Director des «FIM Moto-e World Cup», der mit identischen Elektro-Motorrädern ausgetragen wird, im Februar 2018 einnehmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6