MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

Balaton, Rennen 1: Casadei siegt, Lokalheld fliegt ab

Von Thomas Kuttruf
Wieder einmal war ein Rennen der MotoE eine elektrifizierte Kurzveranstaltung . Nach Rennabbruch setzte sich LCR-Pilot Mattia Casadei gegen Lorenzo Baldassari und Eric Granado durch. Lokalheld Varga verletzt.

Die Weltmeisterschaft der MotoE-Serie ist weiter in fester Hand der Italiener. Die letzten beiden Rennen gewann Matteo Ferrari für Gresini, in der WM-Tabelle gehören die Top-3 Plätze mit Andrea Mantovani, Alessandro Zaccone und Intact-Pilot Lorenzo Baldassarri Italienern und die Pole-Position auf dem Balaton Park Circuit holte Mattia Casadei – aus Italien.

Neben Baldassarri auf Rang 2 und dem routinierten Brasilianer Eric Granado hatte sich im Q2 ein Lokalheld in die Rolle des Geheimfavoriten gefahren. Tibor Varga ist erst 18 Jahre jung, Rookie und als Ungar im Fokus der heimischen Fans.

Um 12.10 Uhr war es soweit: Das erste Rennen im Rahmen der MotoGP-Weltmeisterschaft war gestartet – dauerte aber nicht lange. Denn eine chaotische erste Rennrunde führte zum Abbruch mit der roten Flagge.

Was war passiert. Lokalheld Varga war fulminant gestartet und auf Platz 1 auf die die erste Kurve zugestürmt. Doch der Ungar ging weit und wurde auf vier zurückgereicht. Doch der junge Pilot war so motiviert, dass er sich binnen einer halben Runde bis auf Platz 2 vorgekämpft hatte. Und beim Versuch den führenden Lorenzo Baldassarri einzufangen endete mit einem heftigen Crash in Kurve 14, der auch Mattia Casadei neben die Strecke zwang.

Da auch Luca Bernardi und Jordi Torres zuvor gestürzt war und Varga medizinische Hilfe benötigte wurde das siebte Rennen der Saison abgebrochen. Tibor Varga musste eine Weile an der Strecke behandelt, dann wurde der schnelle Youngster, der bei Bewusstsein war, ins Krankenhaus abtransportiert.

Nach entsprechender Pause der Neustart mit nur noch 14 Fahrern und einer Fahrerin, der Spanierin Maria Herrera. Dank der beschränkten Batteriekapazität wurde auch Teil 2 des ersten MotoE-Rennes zu einem Extrem-Sprint über vier Runden.

Diesmal setzte Casadei Startplatz 1 in eine Führung um. Im ersten Umlauf konnte der LCR-Pilot bereits eine halbe Sekunde auf Baldassarri und Granado herausfahren.

Doch Casadei konnte nicht flüchten, die Verfolger robbten sich wieder heran. Mit der schnellsten Rennrunde wollte auch noch Alessandro Zaccone eingreifen. Doch die Offensive kam zu spät.

Lorenzo Baldassarri unternahm alles um Mattia Casadei den Sieg streitig zu machen, doch an der Flagge hatte der Weltmeister von 2023 0,1 sec Vorsprung auf den MotoE-Einsteiger Baldassarri. Eric Granado durfte als Dritter mit aufs Podium.

MotoE-Weltmeister Hector Garzo, der von Platz 8 gestartet war, arbeitete sich bis zur Ziellinie um eine Position nach vorne.

In der WM-Tabelle gab es schob sich die Spitze weiter zusammen. Die Top-4 (Mantovani, Casadei, Zaccone, Baldassarri) sind nur durch fünf Punkte getrennt.

Ergebnisse MotoE, Balaton Park, Rennen 1 (23. August):

1. Mattia Casadei (I), Ducati, 4 Runden in 7:07,266 min
2. Lorenzo Baldassarri (I), Ducati, +0,106 sec
3. Eric Granado (BR), Ducati, +0,790
4. Matteo Ferrari (I), Ducati, +1,543
5. Alessandro Zaccone (I), Ducati, +1,643
6. Nicholas Spinelli (I), Ducati, +2,377
7. Hector Garzo (E), Ducati, +3,045
8. Kevin Zannoni (I), Ducati, +5,032
9. Oscar Gutierrez (E), Ducati, +5,230
10. Andrea Mantovani (I), Ducati, +5,392
11. Raffaele Fusco (I), Ducati, +7,336
12. Alessio Finello (I), Ducati, +8,561
13. Maria Herrera (E), Ducati, +8,668
14. Tommaso Occhi (I), Ducati, +18,030
– Jacopo Hosciuc (RO), Ducati, 2 Runden zurück
– Jordi Torres (E), Ducati, 4 Runden zurück
– Tibor Erik Varga (H), Ducati, 4 Runden zurück
– Luca Bernardi (RSM), Ducati, 4 Runden zurück

WM-Stand MotoE nach 7 von 14 Rennen:

1. Mantovani, 94 Punkte. 2. Zaccone 91. 3. Casadei 91. 4. Baldassarri 89. 5. Ferrari 78. 6. Torres 67. 7. Garzo 63. 8. Spinelli 63. 9. Zannoni 57. 10. Gutierrez 54. 11. Granado 50. 12. Varga 40. 13. Hosciuc 35. 14. Finello 30. 15. Herrera 28. 16. Bernardi 18. 17. Fusco 14. 18. Occhi 7. 19. Diego Perez 4.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 15:25, Schweiz 1
    Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich
  • Do. 11.09., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 11.09., 16:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Do. 11.09., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 11.09., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 11.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 18:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 11.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109054512 | 9