SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Tom Lüthi: «Wir können unsere Probleme nicht lösen»

Von Waldemar Da Rin
Tom Lüthi im Regen von Le Mans

Tom Lüthi im Regen von Le Mans

«Am Freitagmorgen war das Resultat viel schlechter, als es eigentlich war», meinte Tom Lüthi nach Platz 17 in den freien Moto2-Trainings in Le Mans. «Wir haben die gleichen Probleme wie in Jerez.»

Tom Lüthi aus dem Team CarXpert Interwetten verlor auf seiner Kalex auf abtrocknender Strecke in Frankreich 0,963 sec auf die Bestzeit von Lorenzo Baldassarri aus dem Forward Team, am Nachmittag im Regen wurde er Zehnter (+1,204 sec).

«Ich machte vielleicht einen Stopp zu viel, durch die niedrige Temperatur war es schwierig, den Hinterreifen auf Temperatur zu bringen», schilderte der Schweizer seine Morgen-Session. «Nach den Stopps hatte ich zu wenige Runden, um einen guten Rhythmus zu finden und die Temperatur aufzubauen. In der letzten Runde habe ich es probiert, war auch schnell, verbremste mich aber im dritten Sektor und die Runde war kaputt.»

«Die Strecke ist unglaublich, der Grip sehr gut», lobte der ehemalige 125er-Weltmeister den neuen Streckenbelag. «Da können sich andere Strecken dieser Welt ein Beispiel nehmen, wie man einen Asphalt macht. Speziell im Regen spürst du schon in der ersten Runde, wie gut der Grip ist. Beim Anbremsen, wenn du die Kupplung löst, schaust du, ob das Hinterrad blockiert oder die Drehzahl kommt, dann merkst du gleich, dass Grip da ist. Dann kann man sich auch recht schnell steigern. Sobald man im Nassen das Knie auf dem Boden hat, kann man sich abstützen und so besser ans Limit gehen. In Donington zum Beispiel, da ist null Grip, da hatte man kaum mal das Knie auf dem Boden. Dann kannst du das Limit fast nicht finden.»

Trotzdem konnte Lüthi mit der Spitze nicht mithalten: «Ich fahre am Limit, versuche schnell zu sein, aber es fehlt einfach zu viel – in allen Bereichen. Ich hatte im Regen einen guten Rhythmus, zum Schluss, als ich pushen wollte, kamen die gleichen Probleme, wie ich sie in Jerez hatte. Das beschäftigt mich jetzt. Obwohl die Strecke trockener und damit schneller wurde, konnte ich nicht schneller fahren. Ich kann die Probleme am Motorrad genau beschreiben, wir haben aber die Lösung noch nicht gefunden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4