Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Mugello, FP3: Pasini vorne, Deutschsprachige schwach

Von Sharleena Wirsing
Mattia Pasini auf der Kalex des Italtrans-Teams

Mattia Pasini auf der Kalex des Italtrans-Teams

Mattia Pasini legte im dritten Moto2-Training von Mugello die Bestzeit vor und unterbot die Pole-Zeit von 2016. Von den deutschsprachigen Fahrern schafften es nur Tom Lüthi unter die Top-10.

Dominique Aegerters Suter verlor zu Beginn des dritten Moto2-Trainings in Mugello eine große Menge Flüssigkeit, bei der es sich um Wasser handelte, wie in der Kiefer-Box umgehend festgestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt lag WM-Leader Franco Morbidelli, der in der Gesamtwertung 20 Punkte vor Tom Lüthi liegt, mit 1:52,241 min an der Spitze vor Simone Corsi, Takaaki Nakagami, Mattia Pasini und Axel Pons. KTM-Pilot Miguel Oliveira hatte Platz 7 inne, Marcel Schrötter als bester Suter-Pilot den zehnten Rang.

24 Minuten vor Schluss preschte Takaaki Nakagami mit 1:52,155 min vor Speed Up-Pilot Simone Corsi +0,022 sec, Franco Morbidelli +0,086 sec, Mattia Pasini +0,190 sec und Alex Márquez +0,332 sec an die Spitze.

Der WM-Zweite Tom Lüthi hielt sich nur auf Rang 11 vor Marcel Schrötter. Brad Binder, der in Mugello sein Comeback gibt, hatte den 15. Rang inne. Lecuona-Ersatz Danny Kent lag auf der 23. Position.

Mattia Pasini verdrängte Nakagami von Platz 1 und war 0,057 sec schneller als der Japaner aus dem Idemitsu-Team. Simone Corsi lag auf dem dritten Rang vor WM-Leader Franco Morbidelli. Als bester Tech3-Pilot hatte Weltmeistersohn Remy Gardner den elften Rang hinter Tom Lüthi inne.

Fünf Minuten vor Trainingsende legte Mattia Pasini erneut Sektor-Bestzeiten vor. Der Lokalmatador verbesserte seine Zeit auf 1:52,011 min. Damit wuch sein Vorsprung auf Nakagami auf 0,166 sec an. Pasini konnte seine Zeit im nächsten Umlauf erneut verbessern: 1:51,963 min. Damit war er bereits schneller als die Pole-Zeit von 2016.

Mit 1:51,963 min blieb Mattia Pasini mit der Kalex des Italtrans-Teams an der Spitze. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2016 lag bei 1:51,965 min. 0,192 sec hinter dem Italiener folgte Takaaki Nakagami vor Simone Corsi auf der Speed Up +0,214 sec, Franco Morbidelli +0,272 sec, Alex Márquez +0,514 sec und Tech3-Pilot Xavi Vierge +0,548 sec.

Die deutschsprachigen Piloten Tom Lüthi (Kalex), Dominique Aegerter (Suter), Marcel Schrötter (Suter), Sandro Cortese (Suter) und Jesko Raffin (Kalex) erreichten nur die Plätze 10, 13, 16, 19 und 27.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 9