MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Sky VR46 Racing: Mission erfüllt, wieder vier Fahrer

Von Günther Wiesinger
Das Sky VR46-Team gewann 2018 nicht weniger als neun Moto2-WM-Rennen, brachte Bagnaia in die MotoGP und tritt 2019 wieder mit vier Piloten in zwei Kategorien an.

Wie jedes Jahr um diese Zeit wurden die Fahrer des Sky Racing -Teams VR46 zum Finale der populären Musik-Talent-Show «X Factor» eingeladen. Bei dieser Gelegenheit präsentierten Luca Marini, Nicolò Bulega, Dennis Foggia und Celestino Vietti Ramus (der 16-jährige GP-Neuling fuhr gleich bei seinem zweiten Grand Prix in Australien auf Platz 3!) gemeinsam mit Teammanager Pablo Nieto und Moto2-Weltmeister Francesco Bagnaia live auf dem TV-Sender «Sky Uno» das Design und die Lackierung des Moto3 und Moto2-Teams für die GP-Saison 2019.

2018 war die bisher erfolgreichste Saison für das Sky VR46-Team mit neun GP-Siege, sieben Pole- Positions und vier unterschiedliche Piloten auf einem GP-Podest. Dabei ist das Team erst 2014 gegründet worden, um italienische Talente in die Motorrad-WM zu bringen.

Auch 2019 werden wieder vier Sky-Motorräder in zwei Klassen zu sehen sein. In der Moto2 wird Rookie Nicolò Bulega neben Luca Marini eine Kalex fahren, während in der Moto3 Celestino Vietti Ramus gemeinsam mit Dennis Foggia eine KTM steuern wird.

Gleichzeitig wird Pecco Bagnaia der erste Fahrer aus dem Sky VR46-Projekt sein, der in die MotoGP-Klasse aufsteigt und eine Ducati für das Team Alma Pramac Racing lenken wird.

Auffallend bei der neuen Lackierung ist ein neuer grauer Farbton auf den Tanks und auf dem Leder, der ganze Auftritt wirkt frischer, auch ein Chromblau gehört dazu. Sky legt Wert auf Kontraste und Licht, auf.Innovation und Modernität. Auch das Teamlogo wurde neu gestaltet.

Das Sky Racing Team VR46 hat in beiden Klassen das Vertrauen namhafter Partner wie Oakley, Dell’Orto und Eni, Monster Energy, Dainese and AGV.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911212013 | 4