Holgado (3.): Weshalb er sich in Misano unwohl fühlte

Von Stephan Moosbrugger
Daniel Holgado vor Barry Baltus

Daniel Holgado vor Barry Baltus

Moto2-Rookie Daniel Holgado erzielte auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli seinen zweiten Podestplatz in Folge. Der Aspar-Pilot gab zu, dass es ein schwieriges Rennen war, in dem er viel dazugelernt habe.

Daniel Holgado startete in Misano zum zweiten Mal in Folge von der Pole-Position – bereits eine Woche zuvor in Barcelona ging er von ganz vorn ins Rennen. Zu Beginn wurde der Spanier von VR46-Schützling Celestino Vietti (SpeedUp) überrumpelt und fiel auf Position 2 zurück. Mit Vietti, Holgado, Diogo Moreira (Italtrans) und Manuel Gonzalez (Intact GP) hatte sich an der Spitze eine Vierergruppe gebildet.

Kurz vor der Hälfte des Rennens über 22 Runden konnten sich Vietti und Holgado absetzen. Der Klassenneuling versuchte das hohe Tempo von Vietti mitzugehen, doch von hinten stürmte Barry Baltus (Fantic) heran. Vier Runden vor Schluss ging der Belgier an Holgado vorbei. Der Aspar-Pilot überquerte die Ziellinie als Dritter – auf Sieger Vietti hatte er 3,911 sec Rückstand.

Nach seinem ersten Moto2-Sieg in Barcelona stand Holgado in Misano das zweite Mal in Folge auf dem Podest. Auf dem Red Bull Ring in Österreich holte sich der Moto3-Vizeweltmeister seinen ersten Podestplatz in der mittleren Kategorie. «Es ist ein tolles Gefühl, wieder auf dem Podium zu stehen. Ich habe in diesem Rennen alles gegeben. Ich habe versucht, Celestino Vietti bis zum Schluss zu folgen, obwohl ich wusste, dass er schneller war als ich», sagte der 20-Jährige zu seinem Rennen. «Ich habe mich etwas unwohl gefühlt, weil ich schneller gefahren bin, als ich sollte, aber ich konnte etwa zehn Runden lang mithalten. Dann kam Barry Baltus und war in den letzten Runden auf einem höheren Niveau.»

In der Gesamtwertung liegt Daniel Holgado nach den beiden starken Rennen in Barcelona und Misano mit 128 Punkten auf Rang 7. Die Rookie-of-the-Year-Wertung führt er überlegen, mit 44 Zählern Vorsprung auf Teamkollege David Alonso an. «Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, weil ich die spannungsgeladenen Momente und den Druck während des Rennens gut gemeistert habe», freute sich Holgado. «Das vergangene Wochenende war viel schwieriger als in Barcelona, denn wenn man mehr Tempo hat, ist es einfacher. Wenn man nicht schnell genug ist und nach dem Speed suchen muss, ist es immer schwieriger, aber ich habe es geschafft, diesen zu finden, und das hatte ich nicht erwartet. Es war ein sehr schnelles Rennen, und ich habe viel gelernt. Ich nehme eine großartige Erfahrung mit – und das ist es, was mich am meisten zufriedenstellt.»

Ergebnisse Moto2 Misano, Rennen (14. September):

1. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 22 Runden in 35:03,863 min
2. Barry Baltus (B), Kalex, +0,747 sec
3. Dani Holgado (E), Kalex, +3,911
4. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +4,246
5. Senna Agius (AUS), Kalex, +7,973
6. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +8,394
7. Aron Canet (E), Kalex, +9,752
8. David Alonso (CO), Kalex, +10,446
9. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,078
10. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +12,722
11. Albert Arenas (E), Kalex, +13,449
12. Daniel Munoz (E), Kalex, +15,310
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +18,154
14. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +18,318
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,088
– Yuki Kunii (J), Kalex
– Jorge Navarro (E), Forward
– Adrian Huertas (E), Kalex

WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 227 Punkte. 2. Aron Canet 188. 3. Moreira 188. 4. Baltus 173. 5. Dixon 152. 6. Vietti 141. 7. Holgado 128. 8. Agius 104. 9. Arenas 101. 10. Öncü 100. 11. Ramirez 92. 12. Alonso 84. 13. Roberts 84. 14. Guevara 79. 15. Salac 79.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 378. 2. Boscoscuro 235. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 5