Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

MZ: Wimmer klagt Bank und Insolvenzverwalter an

Von Günther Wiesinger
Martin Wimmer

Martin Wimmer

MZ und kein Ende: Ex-Geschäftsführer Martin Wimmer bestreitet Schulden in der Höhe von 6 bis 7 Millionen Euro.

Der ehemalige MZ-Geschäftsführer Martin Wimmer (55) hat laut Insolvenzverwalter Christoph Junker bei rund 170 Gläubigern Schulden  in der Höhe von 6 bis 7 Millionen Euro angehäuft.

Wimmer hatte im September beim Chemnitzer Amtsgericht einen Antrag auf Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Der ehemalige GP-Pilot bestreitet die Höhe dieser Verbindlichkeiten. «Als ich den Insolvenzantrag gestellt habe, beliefen sich die Verbindlichkeiten auf rund 300.000 Euro», behauptet Wimmer.

Bei Insolvenzverwalter Junker haben sich inzwischen zwei potenzielle Investoren gemeldet, die Interesse am Motorenwerk Zschopau (MZ) mit Sitz in Hohndorf haben. Ein Interessent komme aus Deutschland, einer aus dem Ausland, heisst es.

Junker meint, ein Investor könne MZ mit den drei Säulen Eisenbeis-Motor, 125-ccm-Viertakt-Motoren-Produktion und E-Bike-Fertigung wieder aufpäppeln. Beim Eisenbeis-Motor handelt es sich um eine angeblich revolutionäre Entwicklung von Uwe Eisenbeis mit patentiertem System für einen elektromechanisch gesteuerten Zylinderkopf. Dieses System soll Viertaktmotoren noch leistungsfähiger machen und den Spritverbrauch senken. MZ hat dieses Patent im Oktober bei der Intermot präsentiert. Dort krähte allerdings kein Hahn danach.

Ein Verkauf von MZ scheitert allerdings an den Namensrechten, die Martin Wimmer gemeinsam mit seinem Investor Peter Ertel besitzt. «Die Markenrechte liegen bei einer Firma, die mir und einem Geschäftspartner gehört», äusserte sich Wimmer. Diese Firma hat laut Insolvenzverwalter Junker ihren Sitz in Hongkong. «Ich bin gerade dabei zu prüfen, ob tatsächlich alle Markenrechte in Hongkong liegen», so Junker in der heutigen Ausgabe der «Chemnitzer Morgenpost».

Wimmer hat jetzt angedroht, Klage gegen Insolvenzverwalter Junker und seine Hausbank «Münchner Merkur Bank» einzureichen, die gleichzeitig der grösste Gläubiger von MZ ist neben Wimmers Firma mit Sitz in Hongkong.

Ob jemals wieder Motorräder bei MZ-Werk gebaut werden, ist höchst fraglich. «Wir brauchen zuerst einen Investor, der unter dem Namen MZ Zweiräder produzieren will», sagt Insolvenzverwalter Junker.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5