Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Cortese und das gute Gefühl vor dem Katar-GP

Von Matthias Dubach
Manuel Mickan schiebt, Sandro Cortese fährt

Manuel Mickan schiebt, Sandro Cortese fährt

Die Testphase auf der Moto2-Kalex ist für den Moto3-Weltmeister vorbei. Was Sandro Cortese von seinem ersten 600-ccm-Grand-Prix erwartet.

Die Fussball-Trainerlegende Sepp Herberger erkannte einst das Erfolgsrezept für das berühmte Spiel mit dem Ball: «Elf Freunde müsst ihr sein.» Wer das Äquivalent dazu im Motorradsport sucht, wird in der Box des neuen Moto2-Teams Dynavolt IntactGP fündig. Sogar beim Zusammenräumen des Materials nach dem Test in Jerez, mitten im Wirrwarr aus Kisten, Felgen, abgebauten Boxenwänden und Ersatzteilen ist spürbar, dass im Team von Sandro Cortese ein echter Teamspirit herrscht.

Die Crew um Technikchef Jürgen Lingg mit den Mechanikern Manuel Mickan, Steffen Rüdiger und Gero Betz arbeitet teilweise schon viele Jahre zusammen, nun wird zusammengepackt für den ersten gemeinsamen Auftritt als eigenständiges, unabhängiges Team. Intact-Chef Stefan Keckeisen und Immobilien-Unternehmer Wolfgang Kuhn hatten es ermöglicht, dass beim Katar-GP ein für Cortese massgeschneidertes Team am Start steht, bestückt mit allen engen Vertrauten aus früheren Racing-Team-Germany-Tagen.

Den Test in Jerez, dem auch Keckeisen und Kuhn beigewohnt haben, beendete Cortese als bester Moto2-Rookie auf Rang 19. «Ich habe schon damit gerechnet, hier bester Rookie zu werden. Die Position an sich ist nicht umwerfend. Aber ich habe auf die Bestzeit 1,5 sec Rückstand, auf Rang 2 nur 1 sec. Ich denke, das kann sich sehen lassen», sagt Cortese im Stuhl sitzend, der für ihn in den vergangenen vier Tagen in der Box bereitstand. Von diesem Sessel aus informierte der Moto3-Weltmeister seine Crew, wie das Motorrad verändert werden soll. Zeitweise war es hektisch, die Zeit drängte.

Nun ist die Anspannung vorerst weg – vor dem Saisonstart in Losail wird nochmals durchgeatmet. «Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Doha. Ich bin in Jerez sturzfrei geblieben. Wir haben das Motorrad verbessert, auch heute konnten wir nochmals einen Fortschritt erzielen», sagt Cortese. «Wir haben auch Dinge ausprobiert, die nicht funktioniert haben. Aber das war hilfreich, denn jetzt wissen wir, was wir nicht mehr versuchen müssen.»

Der Berkheimer hatte in Katar vor einem Jahr mit Rang 3 die Basis zu seiner weltmeisterlichen Saison gelegt. «Was ich diesmal vom Saisonauftakt erwarte? Mal schauen... Ich mache mir keinen Druck, ich freue mich einfach darauf. Mit der Moto2-Maschine war ich noch nie dort, deshalb weiss ich nicht, ob mir diese Strecke liegt. Vielleicht werde ich Mühe haben, vielleicht läuft es super», orakelt Cortese und ummantelt seinen Helm sorgfältig mit der Schutzhülle.

Ausgepackt wird wieder am 4. April auf der Flutlichtstrecke in der Steinwüste von Losail.


Die kombinierte Zeitenliste des Jerez-Test:

Pos Fahrer (Nat) Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4
1. Espargaro (E) 1:43,651 min 1:42,636 min
1:43,355 min
2. Nakagami (J) 1:43,664 1:43,103
3. Simon (E) 1:43,747 1:43,188
4. Elias (E) 1:43,365 1:55,378 min
1:44,174 1:44,010
5. Redding (GB) 1:44,062 1:55,082 1:43,372
6. Rabat (E) 1:43,424 1:43,534 1:43,701
7. Terol (E) 1:43,931 1:55,937 1:43,438 1:43,736
8. Torres (E) 1:45,240 1:57,689 1:43,641 1:43,706
9. Simeon (B) 1:44,029 1:56,734 1:43,720 1:44,356
10. Kallio (FIN) 1:43,774 1:56,081 1:43,929 1:44,081
11. Aegerter (CH) 1:44,364 1:55,559 1:43,800 1:44,344
12. Pons (E) 1:44,273 1:43,861 1:44,519
13. De Angelis 1:43,925 1:44,182 1:44,448
14. Corsi (I) 1:44,455 1:44,202 1:43,934
15. Zarco (F) 1:43,996 1:44,332 1:43,993
16. West (AUS) 1:44,090 1:55,860 1:44,052 1:44,310
17. Krummi (CH) 1:44,466 1:57,243 1:44,089 1:44,378
18. di Meglio (F) 1:45,931 1:55,757 1:44,158 1:45,038
19. Cortese (D) 1:44,933 1:44,276 1:44,780
20. Kent (GB) 1:44,894 1:57,484 1:44,937 1:44,350
21. Wilairot (T) 1:44,461 1:57,208 1:44,456 1:44,786
22. Pasini (I) 1:45,101 1:45,214 1:44,538
23. Cardus (E) 1:44,572 1:45,241 1:44,683
24. Takahashi (J) 1:45,101 1:44,839 1:45,422
25. Odendaal (ZA) 1:45,656 1:57,224 1:45,354 1:44,848
26. Schrötter (D) 1:45,660 1:57,008 1:44,905 1:45,996
27. Rossi (F) 1:45,808 1:57,420 1:45,181 1:45,872
28. Smith (GB) 1:45,314 1:45,590 1:45,563
29. Gadea (E) 1:46,858 2:02,038 1:46,041 1:46,704
30. Sucipto (RI)
1:47,682 1:56,581 1:46,283 1:48,491
31. Moncayo (E) 1:47,360 1:59,518 1:46,617 1:46,410
32. Pradita (RI) 1:47,266 1:58,634 1:46,649 1:46,787

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5