SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

QMMF: Speed Up-Neuling Simón schneller als West

Von Sharleena Wirsing
Haudegen Anthony West und QMMF-Teamkollege Julián Simón absolvierten in Valencia einen dreitägigen Test. Jedoch ohne neue Teile. «Speed Up arbeitet hart daran», versicherte West.

2015 werden der 33-jährige Anthony West und Julián Simón, der 125-ccm-Weltmeister von 2009, Speed Up-Maschinen für das QMMF-Team pilotieren. Nun testeten sie drei Tage lang im spanischen Valencia.

Dabei war Neuling Simón schneller als Teamkollege West. Der Spanier legte eine Zeit von 1:35,907 min vor und war damit 1,1 sec langsamer als Weltmeister Tito Rabat. «Ich habe gleich das Potenzial de Speed Up erkannt. In manchen Bereichen habe ich Probleme, aber wir kennen diese und haben in Valencia gut gearbeitet. Meine Rundenzeiten wurden besser und am Ende war ich nicht allzu weit von der Spitze entfernt. Ich muss geduldig sein. Vor dem Monatsende haben wir nun noch einen Test in Jerez oder wieder Valencia. Das Motorrad im Vergleich zu meiner bisherigen Maschine zu beurteilen, ist schwer, denn wir hatten Chattering und andere Probleme. Nun muss ich noch ein besseres Gefühl für das Limit des Bikes finden.» Simón wechselte von der Kalex des Italtrans-Teams auf Speed Up.

Auch West testete die diesjährige Speed Up. «Wir haben keine neuen Teile getestet, sondern verschiedene Set-ups versucht, um das Bike zu verbessern. Ich war schneller als im Rennen, aber die Verbesserung war nicht so groß wie erhofft. Trotzdem befinden wir uns auf dem richtigen Weg», erklärte der Australier, der 0,058 sec auf seinen neuen Teamkollegen verlor. «Wir sind noch nicht konkurrenzfähig. In der Kurvenmitte habe ich Probleme, das Bike in die richtige Richtung zu befördern. Zudem hatten wir vorne und hinten Chattering. Der Hersteller arbeitet nun hart daran, dieses Problem mit einer neuen Schwinge zu lösen. Ich reise nun nach Katar, um dort in der Superbike-Meisterschaft anzutreten. Danach mache ich Urlaub in Australien.»

Resultate Moto2-Testfahrten Valencia, 18.11. 2014

1. Rabat, 1:34,844. 2. Zarco, 1:34,979. 3. Folger, 1:35,006. 4. Salom, 1:35,201. 5. Siméon, 1:35,475. 6. Schrötter, 1:35,494. 7. Kallio, 1:35,500. 8. Rins, 1:35,546. 9. Morbidelli, 1:35,655. 10. Axel Pons, 1:35,766. 11. Simón, 1:35,907. 12. Alex Márquez, 1:35,964. 13. West, 1:35,965. 14. Nakagami, 1:36,054. 15. Cardús, 1:36,283. 16. Edgar Pons, 1:36,334. 17. Syahrin, 1:36,341. 18. Warokorn, 1:36,892. 19. Krummenacher, 1:37,019. 20. Shah, 1:37,135. 21. Odendaal, 1:37,498. 22. Raffin, 1:37,846.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4