MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Louis Rossi: «Mistral 610 kein Albtraum mehr»

Von Jordi Gutiérrez
Louis Rossi war bereits 2013 mit einer Mistral 610 für Tech3 unterwegs. 2015 geht er für Tasca Racing wieder mit der französischen Maschine an den Start. Doch es hat sich einiges verändert.

2015 wird Tech3 erstmals ein anderes Moto2-WM-Team mit Mistral 610-Maschinen beliefern. Der Franzose Louis Rossi pilotiert bei Tasca Racing ein Bike von Tech3. Er erhält dieselbe Maschine wie das Tech3-Team von Marcel Schrötter und Ricky Cardus.

Nach den dreitägigen Testfahrten in Valencia erklärte er: «Mein Gefühl für die Maschine war ziemlich gut, obwohl ich noch mit dem 2013er-Chassis mit der 2014er-Schwinge unterwegs war. Der Test war trotzdem sehr wichtig, denn mein Crew-Chief musste die Maschine und die Moto2-Umgebung neu kennenlernen. Er kommt nicht aus der Weltmeisterschaft.»

«Ich habe mich bei diesem Test deutlich gesteigert und konnte am Ende fast die Zeit wie mit der Kalex während des Rennens fahren. Für mich ist das großartig, weil ich mich viel stärker fühle als zuvor. Das gibt mir Selbstvertrauen.»

Da Rossi 2013 bereits für Tech3 unterwegs war, kennt er die Mistral 610. «Damals war es aber ein Albtraum. Ich hatte viele Probleme und konnte meinen Fahrstil nicht umstellen. Das war für mich und das Team sehr hart. Nun ist mein Fahrstil viel besser und ich fühle mich auf dem Bike viel stärker.» 2013 landete der Franzose im Tech3-Team nur auf WM-Rang 24.

Im Verlauf der Saison 2014 wurde die Maschine von Marcel Schrötter, Ricky Cardus und dem Tech3-Team deutlich verbessert. Schrötter wird mit ihr immer konkurrenzfähiger, erzielte WM-Rang 10 und lag beim Valencia-Test auf Platz 6.

Resultate Moto2-Testfahrten Valencia, 18.11. 2014

1. Rabat, 1:34,844. 2. Zarco, 1:34,979. 3. Folger, 1:35,006. 4. Salom, 1:35,201. 5. Siméon, 1:35,475. 6. Schrötter, 1:35,494. 7. Kallio, 1:35,500. 8. Rins, 1:35,546. 9. Morbidelli, 1:35,655. 10. Axel Pons, 1:35,766. 11. Simón, 1:35,907. 12. Alex Márquez, 1:35,964. 13. West, 1:35,965. 14. Nakagami, 1:36,054. 15. Cardús, 1:36,283. 16. Edgar Pons, 1:36,334. 17. Syahrin, 1:36,341. 18. Warokorn, 1:36,892. 19. Krummenacher, 1:37,019. 20. Shah, 1:37,135. 21. Odendaal, 1:37,498. 22. Raffin, 1:37,846.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5