MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Moto2: Jonas Folger ist Ihr «Fahrer des Jahres»!

Von Sharleena Wirsing
Bei der Wahl zum «Fahrer des Jahres» in der Kategorie Moto2 gab die Mehrheit der SPEEDWEEK.com-Leser ihre Stimme für Jonas Folger ab. Zwei weitere deutschsprachige Piloten landeten in den Top-5.

2015 glänzte Jonas Folger mit zwei Siegen für das AGR-Team in Katar und Jerez. Der Bayer verzeichnete jedoch auch vier Nuller. Doch in der zweiten Saisonhälfte gelang es dem Kalex-Pilot, mehr Konstanz zu finden. Folger stand in Motegi und Sepang erneut auf dem Podest und belegte am Ende WM-Rang 6.

Die SPEEDWEEK.com-Leser gaben dem 22-Jährigen, der 2016 der Teamkollege von Sandro Cortese im Team Dynavolt Intact GP wird, 26 Prozent der Stimmen. Damit ist Folger der «Fahrer des Jahres» in der Moto2-Klasse. Wir gratulieren!

Der zweite Platz geht an Weltmeister Johann Zarco. Der Franzose aus dem Ajo-Team erhielt 24,8 Prozent der Stimmen. Der 25-Jährige sammelte in der Saison 2015 insgesamt 352 Punkte und gewann die Moto2-Weltmeisterschaft mit 118 Zählern Vorsprung. Auf seinem Weg zu Titel gewann der Kalex-Pilot acht Rennen und stand sechs weitere Male auf dem Podest.

Auf dem dritten Rang landete der 19-jährige Alex Rins mit 13,2 Prozent der Stimmen. Der Spanier feierte als Rookie in der Moto2-Klasse zwei Siege in Indianapolis und auf Phillip Island und stand weitere acht Male auf dem Podest. Er wurde Vizeweltmeister hinter Zarco.

Ein weiterer deutscher Pilot schaffte es neben Jonas Folger in die Top-5 der Wahl zum «Fahrer des Jahres». Marcel Schrötter, der bereits 2014 den Titel «Fahrer des Jahres» erhielt, belegt in diesem Jahr Platz 4 mit 10 Prozent der Stimmen. Der Bayer hat eine schwere Saison im Tech3-Team hinter sich, bei den ersten Tests mit dem AGR-Team war er jedoch schnell unterwegs.

Den fünften Platz belegte Dominique Aegerter vor seinem Schweizer Landsmann Tom Lüthi. Aegerter erlebte 2015 einige Enttäuschungen. Der Berner hatte große Mühe mit dem Umstieg von Suter auf Kalex. Erst in Mugello kam Hoffnung auf, als der Schweizer auf Platz 3 preschte. Doch ein weiterer Podestplatz gelang ihm nicht. In Aragón wurde der 25-Jährige dann schwer verletzt, als ihn Xavier Simeon vom Motorrad holte. Ein Comeback in Valencia scheiterte an den großen Schmerzen.

Tom Lüthi schloss die Saison 2015 auf WM-Rang 5 als bester deutschsprachiger Pilot ab. Er erhielt 6,4 Prozent der Stimmen, was für Platz 6 bei der Wahl zum «Fahrer des Jahres» reichte.

Auf den Plätzen 7 bis 10 folgten: Tito Rabat (3,2 %), Lorenzo Baldassarri (1,6 %), Sandro Cortese (1,2%) und Sam Lowes (1,2%).

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 08.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 08.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 08.04., 15:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 15:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 08.04., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 08.04., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 4