Formel 1: Max Verstappen ist baff

Danny Kent: Schnellste Rundenzeit bei Rennsimulation

Von Jordi Gutiérrez
Moto2-Rückkehrer Danny Kent hatte am Montag in Jerez die Möglichkeit, einen Longrun zu fahren. Am Ende seiner Rennsimulation fuhr er seine schnellste Rundenzeit, wie Crew-Chief Peter Bom verriet.

Bei den privaten Testfahrten in Jerez konnten die WM-Piloten nur einen der zwei Testtage nutzen, da am Sonntag Wind und Regen für einen ungewollten Ruhetag sorgten. Am Montag war Moto3-Weltmeister Danny Kent jedoch in der Lage, 75 Runden im Sattel seiner Moto2-Kalex zu absolvieren.

«Was eigentlich ein zweitägiger Test hätte sein sollen, war am Ende nur ein Tag. Obwohl wir nur einen Tag auf der Piste waren, war es ein erfolgreicher Test für uns, da wir viel über das Bike gelernt haben. Das gilt auch für meinen Crew-Chief. Ich komme mittlerweile immer besser mit dem Moto2-Fahrstil zurecht, was natürlich gut für mich ist, mit jedem Run ändere ich meine Linien. Es war in jeder Hinsicht ein erfolgreicher Tag, da mein Crew-Chief einige weitere Dinge ändern wollte, um zu sehen in welche Richtung wir arbeiten müssen, falls derartige Probleme auftauchen sollten. So gesehen wissen wir schon, welchen Weg wir in solchen Situationen einschlagen müssen. Das ist sicher ein positiver Aspekt, denn an einem Rennwochenende haben wir auf keinen Fall so viel Zeit zur Verfügungen wie an einem Testtag», weiß Kent.

Crew-Chief Peter Bom ergänzte im Gespräch mit SPEEDWEEK.com: «Danny fuhr am Ende einer Rennsimulation mit 1:43,8 min seine schnellste Rundenzeit. Er fuhr 13 Runden am Stück mit dem besten Set-up, das wir bisher hatten. Es ist noch nicht perfekt, aber wir sind relativ zufrieden. Diesen Longrun fuhren wir natürlich nicht mit weichen Reifen. Er war zufrieden. Doch wir haben viel Zeit durch Probleme mit dem Schaltautomat verloren. Alles andere lief normal. Kalex hat uns geholfen, wir sind zufrieden damit, was wir in nur einem Tag erreicht haben.»

Zum Vergleich: Die Pole-Zeit beim Grand Prix im Mai 2015 lag bei 1:42,874 min. Damals herrschten jedoch perfekte Bedingungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5