MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Moto2 - Grand Prix Misano: Bestzeit für Johann Zarco

Von Andreas Gemeinhardt
Johann Zarco erobert sich auf dem «Misano World Circuit Marco Simoncelli» die Moto2-Pole-Position vor Takaaki Nakagami und Lorenzo Baldassarri. Lüthi wird Fünfter, Cortese Siebter.

Im Qualifying zum Großen Preis von San Marino dauert es genau sechs Minuten, bis dem italienischen Kalex-Piloten Lorenzo Baldassarri (Team Forward Racing) mit 1:37,681 Minuten die erste Rundenzeit unter der 1:38er-Barriere auf dem 4,226 Kilometer langem «Misano World Circuit Marco Simoncelli» gelingt.

Kurz danach setzt sich Weltmeister Johann Zarco an die Spitze der Zeitenliste. Baldassarri liegt auf dem zweiten Platz vor Sam Lowes, Mattia Pasini, Sandro Cortese, Jonas Folger, Franco Morbitelli, Marcel Schrötter, Tom Lüthi und Takaaki Nakagami, der das freie Training dominierte. Remy Gardner stürzt zur Halbzeit, Lüthi rückt auf die vierte Position nach vorn.

20 Minuten vor dem Ende führt weiterhin Zarco vor Baldassarri und Lowes, doch Nakagami verdrängt den Briten vom dritten Rang. Alex Rins, der aktuelle Tabellenzweite, kommt aufgrund seiner Schulterverletzung an die schnellsten Rundenzeiten nicht heran und liegt hinter Cortese und Folger auf dem vorläufigen zehnten Platz.

Als die letzten zehn Minuten anbrechen, hat sich an der Reihenfolge Zarco vor Baldassarri, Nakagami, Lowes, Lüthi, Morbidelli, Pasini, Cortese, Folger, Rins, Syahrin, Schrötter und Marquez nichts geändert, noch ist wenig Betrieb auf der Strecke, aber die ersten Piloten lassen sich jetzt frische Reifen für die Schlussphase montieren. Marcel Schrötter stürzt wenige Sekunden vor dem Ende des Zeittrainings, kann aber seine Runde offensichtlich unverletzt beenden.

Zarcos Bestzeit von 1:37,436 Minuten bleibt unangetastet, obwohl ihm Nakagami mit nur 0,073 Sekunden Rückstand gefährlich nahe kommt. Baldassari komplettiert die Moto2-Frontrow in Misano. Lowes, Morbitelli und Lüthi qualifizierten sich für die zweite Startreihe. Cortese wird Siebter vor Rins, Pasini, Syahrin, Folger, Marquez und Schrötter. Die beiden Schweizer Jesko Raffin und Robin Muhlhauser starten am Sonntag von den Positionen 23 und 29.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5