MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Phillip Island-Quali: Bestzeit für Weltmeister Binder

Von Günther Wiesinger
Wegen eines schweren Sturzes wurde das Moto3-Qualifying in Phillip Island 4 Minuten vor dem Ende mit der roten Flagge gestoppt. Brad Binder sich am Schluss die Bestzeit.

15 Minuten vor Schluss des Moto3-Zeittrainings stand Philip Öttl mit 1:40,086 min an erster Stelle vor Bulega, dann übertrumpfte ihn Fabio Quartararo, der 0,034 sec schneller fuhr.

Öttl war erst spät rausgefahren, da kurz vor Beginn des Qualifyings ein weiteren kurzer Regenschauer auf den Phillip Island Circuit niedergeprasselt war.

Es lag auf der Hand, dass die Piste während des Zeittrainings immer mehr auftrocknen und die Zeiten der ersten 15 Minuten völlig wertlos sein würden.

Nicolò Bulega war dann mit 1:39,7476 min der nächste Bestzeithalter, doch er sauste wenig später zuerst auf die nassen Bordsteine und nach einem Slide neben die Piste, er stürzte.

Philipp Öttl, Vierter beim Japan-GP, verbesserte sich auf der KTM des Schedl Racing Teams auf 1:39,796 min, er war wieder Zweiter.

Danach sauste Quartararo mit der Leopard-KTM mit 1:39,808 min auf P1, aber die Zeiten purzelten weiter. Zehn Minuten vor Schluss stand Quartararo mit 1:39,564 min auf Platz 1 vor Locatelli, Bulega, Binder, Öttl, Guevara und Loi.

Acht Minuten vor dem Ende stieß John McPhee auf der Saxoprint-Peugeot mit 1:39,159 min auf die erste Position vor, Öttl war jetzt an siebter Stelle.

Doch dann eine Schrecksekunde in der RBA-KTM-Box: Juanfan Guevara stürzte mit der KTM in Turn 12 schwer, er wurde unmittelbar neben der Piste auf eine Trage verfrachtet, er befand sich im Gefahrenbereich, deshalb wurde abgebrochen. Es waren noch 4 min 12 Sekunden zu fahren.

Der Stand im Qualifying: 1. Brad Binder, 1:39,087. 2. McPhee, 1:39,159. 3. Locatelli, 1:39,485. 4. Quartararo, 1:39,501. 5. Bastianini, 1:39,513. 6. Öttl, 1:39,630.

Das unterbrochene Quali wurde um 5.20 Uhr MESZ fortgesetzt. In der Aufwärmrunde stürzte Andrea Locatelli mit der Leopard-KTM, er lag zu diesem Zeitpunkt auf dem ausgezeichneten dritten Platz.

Bulega sicherte sich dann mit 1:38,487 min bei Sonne und trockener Piste die nächste Bestzeit, Binder lag jetzt 0,334 sec dahinter.  Doch dann wurde noch einmal das ganze Klassement auf den Kopf gestellt. Binder blieb Erster, Platz 2 sicherte sich Quartararo. Öttl fiel an die 20. Stelle zurück.

Das Ergebnis im Qualifying: 1. Brad Binder, KTM, 1:37,696. 2. Quartararo, KTM, 1:37,790. 3. Bulega, KTM, 1:38,487. 4. Rodrigo, KTM, 1:38,570. 5. McPhee, Peugeot, 1:38,661. 6. Loi, Honda, 1:38,776. 7. Migno, KTM, 1:38,981. 8. Darryn Binder, Mahindra, 1:39,195. – ferner: 20. Öttl.

Erstaunlich: Fünf KTM landeten auf den ersten fünf Plätzen.

Neuer Zeitplan: MotoGP-FP4 um 5.35 Uhr, Qualifying 1 um 6.15 Uhr. Dann Qualifying 2 um 6.40 Uhr MESZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6