Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fabio Di Giannantonio ist Überhol-König des Jahres

Von Vanessa Georgoulas
Fabio Di Giannantonio setzt zum Überholmanöver an Enea Bastianini an

Fabio Di Giannantonio setzt zum Überholmanöver an Enea Bastianini an

Honda-Pilot Fabio Di Giannantonio wird von Reifenhersteller Dunlop für die meisten Platzgewinne während der Saison 2016 ausgezeichnet.

Seit 2015 vergibt Moto3- und Moto2-Reifenlieferant Dunlop seine sogenannte #ForeverForward-Trophäe, ein Preis für den Moto3- und Moto2-Piloten, der im Laufe der Saison die meisten Überholmanöver schaffte. Der Einheits-Reifenlieferant für diese beiden WM-Klassen vergibt für seinen Überhol-Award einen Punkt für jeden Platzgewinn während der 18 Grands Prix der Saison.

Die meisten Punkte sammelte 2016 Moto3-Pilot Fabio Di Giannantonio, der Honda-Pilot aus dem Gresini-Team. 113 Plätze machte der 18-Jährige aus Rom in seiner ersten vollen WM-Saison gut. Das Highlight aus der #ForeverForward-Sicht war der Grand Prix in Silverstone, als Di Giannantonio vom 25. Startplatz losfuhr und auf dem sechsten Rang ins Ziel kam.

Der Überhol-König des Jahres schaffte ausserdem zwei zweite Plätze und einen dritten, was in der Schlusstabelle die sechste WM-Position ergab. Jetzt gibt’s für den früheren Red-Bull-Rookies-Piloten auch noch die Auszeichnung von Dunlop dazu. Di Giannantonio wird die #ForeverForward-Trophäe nächsten März am Rande der Vorsaison-Tests in Spanien überreicht bekommen.

Dunlop-Motorsport-Sprecher James Bailey sagt: «Wir haben diese Auszeichnung eingeführt, um zu würdigen, wie sich die Fahrer während der 18 Rennen nach vorne gekämpft haben. Fabios Auftritte in seiner ersten Moto3-Saison waren beeindruckend und haben demonstriert, dass er das Potential hat, 2017 ganz vorne mitzumischen.»

Rangliste ForeverForward 2016

1. Fabio Di Giannantonio (Moto3), 113 Plätze
2. Lorenzo Petrarca (Moto3), 107
3. Fabio Spiranelli (Moto3), 102
3. Xavi Vierge (Moto2), 102
5. Maria Herrera (Moto3), 97
6. Isaac Vinales (Moto3), 96

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4