MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Andrea Migno (KTM): 2018 von VR46 zu Aspar

Von Sharleena Wirsing
Andrea Migno

Andrea Migno

Da das VR46-Team von Valentino Rossi 2018 mit Dennis Foggia und Nicolò Bulega antreten wird, wurde Andrea Migno nun in das Moto3-Team von Jorge «Aspar» Martinez transferiert, das von Mahindra zu KTM wechselt.

Andrea Migno wird im Aspar-Team 2018 Teamkollege von Albert Arenas auf KTM. Der Italiener trat bereits 2014 in der Spanischen Meisterschaft für das Aspar-Team an. Damals erreichte Migno einen Podestplatz und acht Top-6-Platzierungen. Das Team von Jorge Martinez arbeitet seit 2013 eng mit der VR46 Riders Academy zusammen, als Rossi Halbbruder Luca Marini das letzte Rennwochenende der Spanischen Meisterschaft für Aspar bestritt. 2014 wurde Migno dann Teamkollege von Marini. 2015 und 2016 trat Rossi-Schützling Francesco Bagnaia für Aspar mit einer Mahindra in der Moto3-WM an.

«Das sind großartige Nachrichten für das Aspar-Team, dass wir nun einen Fahrer wie Andrea Migno gewinnen konnten», versichert Jorge Martinez. «Ich denke, er hat das Potenzial, um in den Titelkampf einzugreifen. Wir kennen Andrea aus der Spanischen Meisterschaft sehr gut. Er hat sich als Fahrer stark verbessert, das ist sicher. Er ist sehr schnell. Mit einer konkurrenzfähigen KTM und unserer Crew, kann er großartige Resultate erzielen. Zudem baut das unsere Zusammenarbeit mit der VR46 Riders Academy aus.»

Andrea Migno ist ebenfalls zuversichtlich: «Ich bin sehr glücklich. Das ist eine großartige Chance für mich mit einem großartigen Team und einer KTM. Wir können ein sehr hohes Level erreichen. Francesco erzählte mir immer nur gute Dinge über dieses Team. Sie haben in der Vergangenheit schon viele Rennen gewonnen und auch WM-Titel. Jetzt setze ich mir aber noch keine Ziele. Ich will aber stark sein und vorne mitmischen. Nach den ersten Rennen können wir uns dann genaue Ziele setzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5