Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Kaito Toba selbstbewusst: Von WM-Rang 30 auf Platz 1

Von Vanessa Georgoulas
Das erste WM-Jahr verlief für Kaito Toba nicht wie erwünscht. Der Japaner erklärt, warum die Schwierigkeiten seiner Rookie-Saison in der Moto3 nicht nur negative Auswirkungen haben und wo seine Stärken liegen.

Kaito Toba startete in diesem Jahr mit dem Honda Team Asia ins WM-Abenteuer. Der Moto3-Rookie musste aber nach einem starken Saisonauftakt einsehen, dass es gar nicht so einfach ist, in der Einsteiger-Klasse Punkte zu holen. Nachdem er bereits beim zweiten Rennen in Argentinien als Zehnter gepunktet hatte, musste er acht Nuller hinnehmen, bevor er auf dem Red Bull Ring als Fünfzehnter wieder einen frischen WM-Zähler bejubeln durfte. Es sollte der letzte in diesem Jahr bleiben.

Am Ende musste sich der Teenager aus Fukuoka mit dem 30. WM-Rang begnügen. Trotzdem sieht er sein erstes Moto3-Jahr nicht nur negativ. Toba erklärt: «Es war eine sehr harte Saison für mich, denn die guten Ergebnisse blieben nach dem Saisonstart aus. Gleichzeitig bin ich aber auch überzeugt, dass ich stärker sein werde, sobald ich diese Schwierigkeiten überwunden habe. Ich habe viel gelernt und glaube, dass dies eine gute Gelegenheit ist, um stärker zu werden.»

Der 17-Jährige weiss, wo seine Stärken liegen: «Ich denke, ich bin im Zweikampf ein sehr harter Gegner. Ich scheue keinen Kontakt auf der Rennstrecke.» Und er übt sich auch gleich in Selbstkritik: «Wahrscheinlich bin ich etwas zu vorsichtig, wenn die Bedingungen knifflig werden. Das war wohl einer der Gründe für meine Probleme in diesem Jahr.»

Für 2018 hat sich Toba trotz der schwierigen ersten Saison viel vorgenommen: «Mein Ziel ist es, die WM zu gewinnen. Die Erfahrung zeigt, dass die Fahrer jeweils im zweiten Moto3-Jahr zulegen. In diesem Sinne sollte ich im nächsten Jahr auch gute Ergebnisse einfahren. Damit das auch passiert, werde ich härter denn je trainieren. Ich glaube fest an meine Fähigkeiten und daran, dass ich in der Spitzengruppe mithalten kann. Ich werde nun die Früchte meiner Arbeit in der schwierigen Saison 2017 ernten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5